Pressemitteilung der Schlawiner gGmbH
Dem deutsch-iranischen Philosophen und Autoren Hamid Reza Yousefi ist es gelungen, was vielen Menschen verwehrt bleibt: er hat Deutschland zu seinem zweiten Zuhause gemacht. Ein Land, das meine zweite Heimat geworden ist, mit einer Kultur, die ich schätze und einer Sprache, die ich gerne spreche. Für Donnerstag, 15. Mai, um 19.30 Uhr (Einlass: 19 Uhr) laden Die Schlawiner gGmbH gemeinsam mit dem Förderverein für Interkulturelle Erziehung e.V. (IKE), dem Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Remscheid, dem Kulturkreis im Heimatbund, den Lütteraten e.V. und dem spanischen Bundesverband nun zur dritten interkulturellen Lese- und Musikreihe diesmal im spanischen Bundesverband ,Hindenburgstr. 1, ein. Dann wird der Autor Hamid Reza Yousefi u.a. sein neuestes literarisches Werk Dornenfelder präsentieren. Darin erzählt er von seiner ersten Heimat Iran, seiner Kindheit, von den Umständen, die ihn zum Verlassen seines Landes bewegten und seinem Schicksal in Deutschland. Yousefi bringt seine interkulturellen Erlebnisse und Erkenntnisse aus der erfrischenden Perspektive eines Menschen nahe, der die Welt nicht nur in Schwarz und Weiß, sondern in vielerlei Schattierungen wahrnimmt. Außerdem wird der Abend von dem deutsch-spanischen Musiker Gustavo Felipe Lozano (bekannt durch die Band Casa de Locos) begleitet. Der Eintritt Veranstaltung ist frei. Die interkulturelle Lese- und Musikreihe ist in diesem Jahr erstmalig eine Veranstaltung in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung NRW und der Lothar und Ulrike Kaiser Stiftung. (Joby Joppen)