Pressemitteilung
des Sana-Klinikums
Zu einem Tag der offenen Tür lädt die Klinik für Frauenheilkunde und die Kinderklinik am Sana-Klinikum Remscheid für Samstag, 14. Juni, von 11 bis 16 Uhr ins Forum ovale an der Burger Straße ein. Auf dem Programm stehen unter anderem regelmäßige Führungen durch den Kreissaal, Demonstrationen von Ultraschall- und 3D-Ultraschall-Untersuchungen und verschiedene Informationsstände wie zum Beispiel die Bergische Elternschule, fitdankbaby, Frauenklinik und Kinderheilkunde. Auch das beliebte Bodypainting der Babybäuche mit anschließender Fotografie steht wieder auf dem Programm. Gut erhaltene Baby- und Kindersachen sowie Spielzeug findet man an den zahlreichen Trödelständen im Forum ovale. Auch der Erste-Hilfe-Kurs mit und für Kinder findet wieder statt. Hier lernen die Kleinen, wie sie sich im Notfall richtig verhalten.
Im Schnitt
erblicken ca. 900 Babys im Jahr das Licht der Welt im Sana-Klinikum Remscheid. In
drei wohnlich eingerichteten Entbindungsräumen werden die Schwangeren von Hebammen
und Ärzten betreut. Uns geht es darum, den Schwangeren soweit wie möglich bei ihren
Vorstellungen der Entbindung entgegenzukommen und gleichzeitig den medizinisch
höchsten Standard zu bieten. Das verstehen wir unter familienorientierter
Geburtshilfe, erklärt Frauenklinik-Chefarzt Dr. Dirk Michael Forner. So gibt
es beispielsweise keine festgelegte Gebärlage. Schwangere können ihre
Entbindungsposition frei wählen. Dafür stehen neben den Gebärbetten, dem
ROMA-Rad oder der Geburtswanne auch die Gebärmatte oder ein Gebärhocker für
eine Entbindung zur Verfügung. Durch die unmittelbare Anbindung des
Kreißsaals an die Kinderklinik besteht ein Standard, wie er von vielen
Perinatalzentren noch nicht erfüllt wird, betont Dr. Sandra Frohn, leitende
Oberärztin der Geburtshilfe. Die Tür-an-Tür-Anbindung der Kinderintensivstation,
die Existenz eines eigenen Kreißsaal-OPs sowie die 24-stündige Präsenz der
Ärzte aller erforderlichen Fachdisziplinen wie Frauenklinik, Kinderklinik und
Anästhesie bieten eine im Bergischen Land einmalige Versorgungsstruktur für
Mutter und Kind.