Pressemitteilung der Ev. Kirchengemeinde bei der Stiftung Tannenhof
Am Mittwoch, 14.August, 19 Uhr, setzt Margareta Hürholz den Orgelsommer in der Kirche der Stiftung Tannenhof fort. Die Professorin für künstlerisches Orgelspiel an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln konzertiert in aller Welt und wirkt inzwischen häufig als Jurorin bei Orgelwettbewerben mit. Bekannt wurden ihre Duos mit Markus Stockhausen im Bereich der neuen Musik und ihre Mai-Konzerte Köln, die sie als Kustodin der Ahrend-Orgel in der Fronleichnamskirche der Ursulinen initiiert hat.
In ihrem Programm für den Orgelsommerabend setzt sie einen Schwerpunkt in der Orgelmusik des 17. und 18. Jahrhunderts (Dieterich Buxtehude, Girolamo Frescobaldi und Samuel Scheidt). Johann Sebastian Bach ist mit 2 großen Orgelwerken vertreten, der 6. Triosonate und Pièce dOrgue, in dem Bach mit dem französischen Kompositionsstil seiner Zeit experimentiert. Das Programm ergänzen eines der wenigen Orgelstücke von Ottorino Respighi (1879-1936): ein Präludium zum Choral Ich hab mein Sach´ Gott heimgestellt, eine Hommage an Bach. Außerdem musiziert Margareta Hürholz das rasante Coulée (Fließen) von György Ligeti (1923-2006), bei dem die Liebe der Solistin zur Neuen Musik durchblitzen wird. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten.