
Von
220 Multifunktionsgehäusen sind bisher 15 aufgestellt, titelte der
Waterbölles am 30. April. Damit waren die neuen, größeren Verteilerkästen (1,60
Meter hoch, zwei Meter breit und 50 Zentimeter tief) für das VDSL- Breitbandnetz gemeint (VDSL = Very
High Speed Digital Subscriber Line mit denen die Deutsche Telekom vom kommenden
Jahr an in Remscheid gegen Aufpreis für schnellere Internet-Anschlüsse sorgen
will. Die Zielgruppe: Rund 54.000 Haushalte sowie 5.400 Firmen. Der Austausch
der bisherigen Kupferkabel durch Glasfaserstränge, deren einzelne Leitungen
nicht dicker sind als ein Zehntel des Durchmessers eines menschlichen Haares,
ist inzwischen in vollem Gange. Auch auf dem Hohenhagen. Doch er scheint recht schwierig
zu sein. Denn beim Bürgersteig vor dem Haus Fichtenstraße 98, wo ein kleinerer
Verteilerkasten schon im Juni durch einen größeren ersetzt worden war, wurde
der Plattenbelag mittlerweile bereits das dritte Mal aufgenommen, eine kleine
Grube gegraben und bunte Kabel verlegt (Foto rechts). Die Anfrage bei der Telekom nach den
Gründen läuft. Bis dahin Frage an die Leserinnen und Leser des Waterbölles: Wie
geht denn an Ihrer Straße der Ausbau des neuen VDSL-Netzes voran? Auch nach dem
Prinzip der Echternacher Springprozession zwei Schritte vor und einen
zurück??