Auch in der letzten kompletten Woche der Sommerferien bietet
die Natur-Schule Grund Kindern und Familien noch einmal Gelegenheit zum
Erforschen der Natur. Im Ferienprogramm "Natur" geht es um Blüten und
Kräuter, um Bienen, Heuschrecken, Spinnen und viele andere Lebewesen. Für Montag, 11. A 2014, lädt Biologin Stefanie Barzen
in der Zeit von 10 bis 13 Uhr Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren ein,
Spinnen, Käfer und andere spannende Tiere im Wald und
auf der Wiese zu erforschen. Überall entlang des Weges werden Tiere
gesucht und
natürlich mit Becherlupe und Mikroskop beobachtet, Naturerlebnisspiele
gespielt und und und. Die Teilnahme je Kind kostet 7,50 Euro.
Am
Dienstag, 12. August, heißt es wieder von 10 bis13 Uhr:
"Von Bienen, Blüten und Kräutern". Bienen, Hummeln und Insekten aller
Art besuchen im Sommer die Blumen auf der Wiese und in den Gärten. Das
Ferienprogramm "Natur" mit Stefanie Barzen bietet Kinder im
Grundschulalter (sieben bis elf Jahre) die
Möglichkeit, die artenreiche Insektenwelt, aber auch die von ihnen
bevorzugten Pflanzen kennen zu lernen und mit Becherlupe und Mikroskop
auch groß anzuschauen.
Auch hier kostet die Teilnahme je Kind 7,50 Euro.
Bei
einer gemeinsamen Ferienaktion der Natur-Schule Grund mit der Kinder-
und Jugendförderung der Stadt Remscheid heißt es am Freitag, 15.
August, von 9.30 bis 16 Uhr: "Natur pur - Insekten jagen". Rund um die Natur-Schule Grund leben viele wilde Tiere, darunter
zahllose Insekten (Käfer, Heuschrecken, Schmetterlinge). Die
teilnehmenden Kinder gehen auf
die Jagd und beobachten die Insekten. Jörg Liesendahl von der
Natur-Schule: "Ihr lernt die Tiere und ihre
Lebensräume kennen und betrachtet die, die ihr fangen könnt, mit der
Becherlupe und dem Mikroskop." Mittags gibt es ein leckeres,
selbstgemachtes Mittagessen, für das im Garten Kräuter gesammelt werden.
Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Alter von acht bis13 Jahren, die Teilnahme kostet je Kind acht Euro.
Ebenfalls am Freitag, 15. August, führt Jörg Liesendahl dann Familien durch die Welt der Grashüpfer,
Laubheuschrecken und Grillen. Bei einer Heuschreckenwanderung, die um
17 Uhr startet, stellt der Biologe die unterschiedliche Lebensräume
der Heuschrecken vor, von der Wiese bis zu
Brombeergebüschen am Waldrand. Liesendahl: "Einige Arten machen durch sehr laute "Rufe" auf
sich aufmerksam, doch nicht jeder Mensch kann diese (noch) hören.
Einige essen Fleisch, andere ernähren sich ausschließlich von
pflanzlicher Nahrung." Die naturkundliche Wanderung startet an der Natur-Schule Grund und dauert ca. drei Stunden. Die
Veranstaltung ist geeignet für interessierte Einzelpersonen bzw.
Kleingruppen und Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren. Kinder (bis 15
Jahren) zahlen drei Euro, Erwachsene sechs Euro, Familien mit mehr als
einem eigenen Kind erhalten einen Rabatt.
Treffpunkt für alle Veranstaltungen ist die Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13. Wetterfestes Schuhwerk und passende
Kleidung, bei starkem Sonnenschein auch Sonnencreme werden empfohlen.
Eine kleine Verpflegung für zwischendurch ist durchaus sinnvoll. Für
alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich, da die
Teilnehmerzahlen begrenzt sind. Für die beiden Kinderferienangebote am
11. und 12. August sowie für die Heuschreckenwanderung nimmt die
Natur-Schule Grund Anmeldungen telefonisch unter 02191 840734, per mail
unter info@natur-schule-grund.de oder über den online-Terminkalender auf www.natur-schule-grund.de entgegen. Für die Veranstaltung der Natur-Schule Grund in
Kooperation mit Kinder- und Jugendförderung der Stadt Remscheid am 15.
August gibt es weitere Infos und
Anmeldung nur über den Fachdienst Jugend, Soziales und Wohnen,
Tel. RS 163478.