Quantcast
Channel: Waterbölles
Viewing all articles
Browse latest Browse all 24990

Parkhaus wird niedriger, dafür Shuttle zu anderen Plätzen

$
0
0

Der zwiwchen DOC und Lenneper Altstadt geplante Aussichtsturm. Plan: Kroh&Partner

 

In diversen Vor- und Anlagen  informiert die Verwaltung zur Ratssitzung am 25. September über den aktuellen Sachstand zur geplanten Ansiedlung eines Designer-Outlet-Centers im Bereich von Röntgen-Stadion, Jahnplatz und Kirmesplatz in Lennep (siehe Kasten mit Links zum Ratsinformationssystem der Stadt). „Alle zur Verwirklichung des Designer-Outlet-Centers Centers ... erforderlichen Maßnahmen, insbesondere die Erweiterung der Sportanlage Hackenberg und die Ertüchtigung der Verkehrsinfrastruktur, werden nach sorgfältiger Kalkulation unter Berücksichtigung des Ertrages aus den Grundstücksveräußerungen in den Entwurf des Investitionsprogramms des Haushaltsplanes eingearbeitet“, teilte die Verwaltung dazu mit. Voraussichtlich am 27. November werde der Haushaltsplan den zuständigen Gremien zur Beschlussfassung vorliegen. Nachfolgend ein Extrakt aus den Umfangreichen Unterlagen.

Das DOC-Konzept des Investors: Er hat inzwischen auch die Gebäude Mühlenstraße 25 und 27 gekauft. Dadurch soll sich aber die Gesamtverkaufsfläche des DOC (max. 20.000 qm) nicht vergrößern. Der zentrale Platz im Innenbereich des DOC wurde in enger Zusammenarbeit u.a. auch mit der Denkmalbehörde der Stadt Remscheid entwickelt. Für die Fassaden der neuen Shops sollen "traditionelle bergischer Materialien" Verwendung finden, „ohne dass dies zu einer historisierenden Architektursprache führt“, sprich: Es soll ein moderner Eindruck entstehen in Abgrenzung zur historischen Altstadt. Als Bindeglied zwischen DOC und Altstadt und als Kompensation für die die Verbindungsbrücke zwischen Parkhaus und Designer-Outlet-Center, die an der Rader Straße die Sicht auf die Ev. Stadtkirche unterbricht, aber auch, um die DOC-Besucher für die Altstadt zu interessieren, ist im Übergangsbereich zwischen dem DOC und der Spielberggasse ein großer, ca. 20 Meter hoher Aussichtsturm (mit Aufzug!) geplant.

Die Verkehrsführung: Aufgrund von Anregungen in Bürgeranhörungen und Anregungen der Politik lässt die Stadt Remscheid das Verkehrsmodell zur Andienung des DOC überarbeiten. Dieses „Verkehrsmodell 4“ soll nebst neuer Simulation des Verkehrsflusses frühestens im Oktober vorliegen. Das Parkhaus im Bereich des Kirmesplatzes soll nur noch mit maximal 1.500 Stellplätzen (statt bisher 1.700) geplant werden. „Damit entspannt sich die Zu- und Abfahrtssituation zum Parkhaus rund um den Bereich Ringstraße/Rader Straße“. Das Parkhaus bleibe damit deutlich niedriger als die umstehenden Bäume. Das wirke sich auch positiv auf die Schall- und Feinstaubimmissionen aus. Diese Berechnung ist allerdings noch nicht abgeschlossen.

Die Tiefgarage auf dem Grundstück des geplanten DOC soll unverändert ca. 800 Stellplätzen erhalten. Vorgesehen ist nunmehr jedoch eine deutliche Trennung der Zu- und Abfahrten im Bereich der jetzigen Wupperstraße von der geplanten Ladestraße und der Andienung zum dortigen Druckereibetrieb.

Überarbeitet wurde auch Planung im Bereich der Spielberggasse. Dort soll der Fahrweg zur Reduzierung der Geschwindigkeit so gepflastert werden, „dass die Durchfahrt ... für den motorisierten Individualverkehr extrem unattraktiv wird“ und sich der Zielverkehr in die Lenneper Altstadt zur Rospattstraße verlagert. Das soll die neue Touristen-Bushaltestelle auf dem Platz Spielberggasse/Mühlenstraße sicherer machen.

An besucherstarken Samstagen und verkaufsoffenen Sonntagen würden weitere Stellplätze („mindestens 200“) in der Nähe des DOC bereitgehalten und ein Shuttleservice angeboten werden, teilt die Verwaltung ferner mit – ohne allerdings mehr dazu zu sagen. Kaufen wolle der DOC-Investor im Übrigen von den Technischen Betrieben Remscheid (TBR) deren Lagerplatz am Talsperrenweg (knapp 6.000 qm) als Parkplatz für ca. 150 bis 180 DOC-Mitarbeiter.

Kein Nachbau der Altstadt, sondern moderne Architektur: Die geplanten Shops des DOC im Übersichtsplan.. Plan: Kroh&PartnerAuf Basis des „Verkehrsmodells 4“ wurde die Funktionsfähigkeit aller Knotenpunkte überprüft – ohne Beanstandungen. Für den Knotenpunkt Hackenberger Straße/Ringstraße würden wegen des dortigen Schülerverkehrs als Alternativen ein Kreisverkehr und die Ertüchtigung der Bürgersteige ins Kalkül gezogen, so die Verwaltung. Auch dieses Ergebnis soll frühestens im Oktober vorliegen.

Parkraumanalyse: Mit dem Designer-Outlet-Center werden auf dem Jahnplatz öffentliche Stellplätze wegfallen. Deshalb hat die Stadt zwischenzeitlich eine Parkraumanalyse in Auftrag gegeben. Sie erfasst die vorhandenen Stellplätze sowie deren aktuelle Belegung an normalen Werktagen und Samstagen und macht Angaben zur Parkraumregelung und Bewirtschaftung. „Die Ergebnisse der Parkraumanalyse finden Eingang in den weiteren Planungsprozess“, bleibt die Verwaltung allerdings in ihrer Vorlage nebulös.

Kirmes und Festzelte: In diesem Jahr fand die Pfingstkirmes des Schützenvereins Eintracht Lennep 1928 e. V. erstmals auf der Robert-Schumacher-Straße statt. Eine Optimierung des Ablaufs vorausgesetzt, sei die Kirmes an dieser Stelle „für die Zukunft nach wie vor geplant“ – mit einer verbesserten Wasser- und Stromversorgung. Auch ein weiteres Brauchtumsfest (Festzelt zum Rosenmontagszug) sei „ohne wesentliche Beeinträchtigung ... ebenfalls im Bereich der Robert-Schumacher-Straße (Verlängerung des Stellplatzbereiches neben DM) unterzubringen“. Für das Oktoberfest überprüft die Verwaltung derzeit verschiedene Grundstücke; ein Ergebnis werde voraussichtlich im Frühjahr 2015 vorliegen, heißt es.

Freiwillige Feuerwehr: Für sie ist weiterhin ein Grundstück im neuen Gewerbegebiet am Bahnhof Lennep reserviert. Geplant ist dort ein neues Feuerwehrgerätehaus nach dem Beispiel des Neubaus der Freiwilligen Feuerwehr Hasten. („Hinsichtlich der Kosten rechnet die Stadt Remscheid mit einem Synergieeffekt, da ... ein baugleiches Feuerwehrgerätehaus in Lüttringhausen ...errichtet werden soll.“)


"Parkhaus wird niedriger, dafür Shuttle zu anderen Plätzen" vollständig lesen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 24990