Pressemitteilung
des städtischen Leibniz-Gymnasiums
Am Montag, 3. November, von 13.15 Uhr bis 14.45 Uhr empfängt das Leibniz-Gymnasium in der Dreifachsporthalle an der Klausener Straße den ehemaligen Fußball-Bundesliga-Profi des 1. FC Köln in den 1980er Jahren, Andreas Gielchen. Er wird Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 zusammen mit dem AG-Leiter Sebastian Plate 90 Minuten trainieren und ihnen einige Tricks aus seiner Profikarriere zeigen. Andreas Gielchen arbeitete beim 1.FC Köln mit Trainern wie Johannes Löhr oder Christoph Daum zusammen. Der Verteidiger bestritt in der Zeit von 1983 bis 1991 165 Bundesliga- und Pokalspiele für den 1.FC Köln. Diese Zusammenarbeit mit dem 1.FC Köln gehört am Leibniz-Gymnasium zu einem Konzept, das unseren Schülerinnen und Schülern im Fachbereich Sport durch Zusammenarbeit mit hochkarätigen Profis neue Impulse für die eigene Trainingsarbeit geben möchte. Zu diesem Konzept gehört auch das Projekt "Coole Schule", das die Schule in Zusammenarbeit mit dem Bergischen Handballclub (Handball-Bundesliga) als einizige Schule Remscheids durchführt und in dem Schülerinnen und Schüler jeden Monat mit den Profis Maximilian Weiß und Benjamin Meschke zusammen trainieren. Die Zusammenarbeit mit dem 1.FC Köln soll jetzt eine ähnliche Kooperation im Bereich Fußball am Leibniz-Gymnasium dauerhaft etablieren. Erste Ansätze zu dieser Kooperation wurden schon bei einem Besuch der Fußball-AG im Kölner Stadion im Februar dieses Jahres beim Spiel gegen Austria Wien gelegt. Diese Eintrittkarten wurden den Schülerinnen und Schülern durch Toni Schumacher, dem ehemaligen Nationaltorhüter und jetzigen Vizepräsidenten des 1.FC Köln, überreicht. Den Anstoß zu dieser Kooperation gaben Schulleiter Dr. Thomas Giebisch, Anhänger des 1.FC Köln, und der Schülervater Christian Genau, der durch seine Kontakte zum 1.FC Köln erst diese Möglichkeiten für unsere Schülerinnen und Schüler eröffnete. (Verena Leberling)