Pressemitteilung der Akademie Remscheid
In der Akademie Remscheid, Küppelstein 34, 42857 Remscheid. Veranstalter: Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal, in Verbindung mit der Akademie Remscheid, der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Musikhochschulinstituts e.V., der Radevormwalder Musikschule e.V., dem LVdM NRW und der EGTA-D e.V.
Freitag, 2. Januar 2014, 20 Uhr
Dozentenkonzert
Peter Fischer + PFVier / Michael Borner Trio
Peter Fischer - langjähriger Dozent des Teams in Remscheid - eröffnet dieGitarrenwoche
mit seiner Band. Der erfolgreiche Solist, Autor und Lehrer gehört zur Spitze
deutscher E-Gitarristen, man darf sich auf einen spannenden Abend mit alten
bekannten und neuen Titeln freuen. Michael
Borner - Stammdozent des Festivals - ist sicher einer der vielseitigsten
Musiker seines Instrumentes. Sowohl als Solist im Jazz, als auch mit
verschiedenen Formationen, als Komponist, oder auch als Gitarrist mit einem
Orchester faszinierter sein Publikum. Eintritt
vier . Website: http://bergisches-gitarrenfestival.de/Dozentenkonzert.html
Samstag 3. Januar 20 Uhr
Guitar Night
Superstars in Remscheid
Eine perfekte Mischung verspricht die
diesjährige Guitar Night, neben großartigen Klassikern wird auch der Gewinner
der 3. Staffel von DSDS, Tobias Regner, Gast der Guitar Night sein. Ivan Danilov und Sören Golz eröffnen mit einem spanisch
südamerikanischen Programm. Die jungen Künstler gewannen im vergangenen
Frühjahr den Hochschulwettbewerb "Gitarre + X" der Studierenden in
NRW und gelten schon heute als professionelles Gitarrenduo, das durch eine
berührende Emotionalität ebenso wie durch hohe Präzision im Zusammenspiel und
eine stupende Technik besticht. Der kroatische Ausnahmekünstler Zoran Dukic
wird als einer der führenden Solisten der Gitarre gesehen. Seine Konzerte und
Aufnahmen sind geprägt von einem tiefen Verständnis der Musik. Klare
Strukturierung und Ausdruckkraft zeichnen sein Spiel ebenso aus wie Fantasie
und Virtuosität. Zoran Dukic begann im Alter von 6 Jahren und studierte
zunächst in Zagreb, später dann bei Prof. Hubert Käppel in Köln. Er gewann
nahezu sämtliche bedeutenden internationalen Gitarrenwettbewerbe und ist heute
ein gesuchter Lehrer, der am königlichen Konservatorium in Den Haag und in
Barcelona unterrichtet. Namhafte Komponisten widmeten ihm Werke und seine
Konzerte hinterlassen gleichermaßen bei Publikum wie Fachpresse bleibende
Eindrücke.
Mit Tobias Regner ist die Verpflichtung
eines besonderen Gastes gelungen. Der vielseitige deutsche Sänger und
Songwriter gehört nicht erst seit dem Gewinn der 3. Staffel von DSDS zu den
gesuchten Musikern der Szene. Seine wandlungsfähige Stimme und seine Songs sind
seit Jahren immer wieder in den Charts zu finden und mit seiner Band feiert er
gerade auch in jüngster Zeit wieder riesige Erfolge in ausverkauften Hallen. Der
Remscheider Hanno Busch ist ein international gesuchter Gitarrist, der u.a mit Bobby
Mc Ferrin, Peter Herbolzheimer, der Big-Band des NDR, Peter Weniger und Sasha spielte
und schon seit Jahren als Gitarrist der Heavytones in der TV(Total)-Sendung von
Stefan Raab zu hören ist. Er ein äußerst breit aufgestellter Künstler, der vom
Rock bis zum Jazz nahezu alle Stilistiken beherrscht. Eintritt 18 / zehn Schüler und Studenten. Website: http://bergisches-gitarrenfestival.de/Guitar_Night.html
Sonntag 4. Januar, 19.30 Uhr
Young Generation, Konzert junger Talente
Das Konzert der jungen Talente wird diesmal von
zwei Solistinnen der klassischen Gitarre und einem Solisten der E-Gitarre
gestaltet. Emma Schützmann und Hannah Biermann sind beide
Preisträgerinnen nationaler und internationaler Jugendwettbewerbe und eröffnen
das Konzert, das dann von Julian
Scarcella, dem letztjährigen 1. Preisträger der Kategorie
"Pop-Gitarre" beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert"
beendet wird. Eintritt vier . Website:
http://bergisches-gitarrenfestival.de/Young_Generation.html
Sonntag, 4. Januar, 21 Uhr
Nachtkonzert
Gerhard Reichenbach Gitarre solo
Gerhard Reichenbach, gehört zu den
profiliertesten Künstlern seines Instrumentes und wird u.a. die große, für ihn
komponierte Sonate von Rossen Balkanski aufführen. Dieses Werk gehört wohl zu
den anspruchsvollsten Stücken des Solo Repertoires für Gitarre. Er ist
Professor an der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Wuppertal und als Solist regelmäßig
Gast großer Konzerthäuser, wie beispielsweise jüngst im Internationalen Haus
der Musik in Moskau sowie auf den bedeutenden Festivals der Gitarre. Seine
außergewöhnlichen Programme, die auch Bearbeitungen komplexer Bach
Klavier-Werke für die Gitarre enthalten, sind bei bekannten Labels wie z.B. Dabringhaus
und Grimm oder Aurea Vox als CD veröffentlicht. Eintritt vier . Website: http://bergisches-gitarrenfestival.de/Nachtkonzert.html
Montag 5. Januar. 19.30 Uhr
Konzert der Kursteilnehmer
Im Abschlusskonzert wird eine Auswahl der im
Kurs erarbeiteten Werke von ausgewählten Teilnehmern/innen präsentiert. Eintritt frei. Website: http://bergisches-gitarrenfestival.de/Teilnehmerkonzert.html