Quantcast
Channel: Waterbölles
Viewing all articles
Browse latest Browse all 24990

46 Prozent aller I-Dötze haben einen Migrationshintergrund

$
0
0

Zum Schuljahr 2015/2016 (1.8.2015) wurden bislang in Remscheid an den städtischen Grundschulen 838 Kinder angemeldet, die bis zum 30.9.2015 das sechste Lebensjahr vollendet haben. Hinzu kommen elf vorzeitig einzuschulende Kinder acht weniger als im Vorjahr). Macht zusammen 849 I-Dötze. 17 Kinder wurden an der Rudolf-Steiner-Schule (Waldorfschule) angemeldet. Dese Zahlen nennt die Verwaltung in einer Vorlage an den Integrationsrat und den Schulausschuss. Durch das Vorziehen des Einschulungsalters in den Schuljahren 2007/2008 bis 2011/2012 habe sich der Rückgang der Schülerzahlen zunächst verzögert. Anhand der vorliegenden Geburtenzahlen sei aber in den folgenden Jahren mit einem weiteren, aber nur noch moderaten  Rückgang der Schülerzahlen an einzelnen Grundschulstandorten zu rechnen. „Insgesamt betrachtet stabilisieren sich die Remscheider Schülerzahlen im Grundschulbereich“, so die Verwaltung. Von den allen angemeldeten Jungen und Mädchen haben 46  Prozent einen Migrationshintergrund  (Vorjahr: 55 Prozent), von den deutschen Kindern  40,45 Prozent.

Für Remscheid beträgt die kommunale Klassenrichtzahl allein anhand der Neueinschulungen  für das Schuljahr 2015/2016 insgesamt 37 Klassen (849 Anmeldungen./. 23 = 37) und erhöht sich durch bereits eingeschulte Kinder in jahrgangsübergreifenden Klassen auf 38 Klassen. (Entsprechend der vom Rat für die Grundschulen beschlossenen Zügigkeiten können maximal 42 Eingangsklassen gebildet werden. Aufgrund der konkreten Anmeldezahlen werden die GGS Kremenholl am Hauptstandort, die GGS Mannesmann, die GGS Steinberg und die GGS Hasenberg jeweils eine Eingangsklasse weniger bilden, als es der vom Rat beschlossenen Zügigkeit entspricht.) Zu diesen 38 Klassen kommen zwei jahrgangsübergreifende  Montessoriklassen (GGS Hackenberg, GGS Siepen). Das Montessoriangebot ist traditionell ein fester Bestandteil in der Remscheider Schullandschaft und wird nach wie vor nachgefragt. Aktuell verfügen die Grundschulen Hackenberg, Siepen und Adolf-Clarenbach am Standort Goldenberg, über ein zum Regelunterricht zusätzlich bestehendes Montessoriangebot. Für das Schuljahr 2015/2016 wurden insgesamt 40 Kinder (Vorjahr 72) für ein Montessoriangebot an folgenden Schulen angemeldet: GGS Hackenberg: 13 Kinder,  GGS Ad.-Clarenbach/Standort Goldenberg: 17 Kinder und GGS Siepen zehn Kinder. Zitat aus der Vorlage: „Eine Ausweitung von Montessoriangeboten gestaltet sich derzeit aufgrund der knappen personellen Ressourcen von entsprechend ausgebildeten Lehrkräften schwierig. Dies könnte dazu führen, dass in den Folgejahren nicht allen Wünschen nach einem Montessoriangebot entsprochen werden kann.“


Viewing all articles
Browse latest Browse all 24990