Quantcast
Channel: Waterbölles
Viewing all articles
Browse latest Browse all 24998

Ökoprofit® startet im Städtedreieck in die zehnte Runde

$
0
0

Pressemitteilung der Stadt Remscheid

Mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung und der Übergabe der Zertifikate wurde am 20. November 2014 die neunte Ökoprofit®-Runde abgeschlossen – aufgrund der hohen Erfolgsbilanz steht die zehnte Runde nun in den Startlöchern. In den vergangenen Runden haben bereits mehr als 1.000 Unternehmen in NRW, darunter mehr als 120 im Bergischen Städtedreieck ansässige Unternehmen, erfolgreich an Ökoprofit® teilgenommen. Nun können weitere zehn bis 15 Unternehmen aus Wuppertal, Solingen und Remscheid die Chance ergreifen, von dem Programm zu profitieren und sich ökonomisch und ökologisch fit zu machen. Der für den Start der neuen Runde benötigte Bescheid des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, liegt bewilligt vor. Auch der Lenkungskreis des Projekts hat bereits mit der aktiven Planung und Gestaltung der neuen Runde begonnen. So sind in der letzten Woche Vertreter der Städte Wuppertal, Solingen und Remscheid, der Wirtschaftsförderungen, der IHK, der Stiftung Zukunftsfähiges Wirtschaften und der Neuen Effizienz zu einer ersten gemeinsamen Sitzung zusammengekommen. Die Akquise potenzieller Unternehmen läuft bereits auf Hochtouren. Mit Erfolg, denn es sind bereits feste Zusagen eingegangen.

Noch gibt es freie Plätze. Interessierte Unternehmen der Städte Wuppertal, Solingen und Remscheid werden dazu aufgerufen und herzlich eingeladen, sich für die zehnte Ökoprofit®-Runde anzumelden und die Möglichkeit von Ökoprofit® zu profitieren, zu nutzen. Der Start der Runde ist für das Frühjahr geplant. Ganz nach dem Motto „Umweltschutz mit Gewinn“ überzeugt Ökoprofit® mit einer Reihe von Vorteilen:

  • Identifizierte Einsparpotenziale führen zu reduzierten Betriebskosten.
  • Gezielte Maßnahmen minimieren den Abfall, ein hoher Energieverbrauch gehört ebenso der Vergangenheit an.
  • Durch die Optimierungen von Herstellungs- und Verfahrensweisen wird die Materialeffizienz erhöht.
  • Der Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen erweitert das Wissen zu umweltrelevanten Themen.
  • Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeiter und Kunden profitieren gleichermaßen von dem Projekt.
  • Durch die Reduzierung von Abfall, Energieverbrauch und CO2-Ausstoß trägt auch die Umwelt ihren Nutzen davon.
  • Eine umfangreiche, begleitende Öffentlichkeitsarbeit sorgt für einen zusätzlichen Imagegewinn und  Ihr Unternehmen gewinnt an Arbeitgeberqualität bei der  Fachkräftesicherung.

Machen auch Sie mit und werden sie Teil der Erfolgsgeschichte! Es lohnt sich für Sie und Ihre Mitarbeiter! „Mein Unternehmen ist dafür doch viel zu klein.“ – Wer das sagt, soll vom Gegenteil überzeugt werden. Auch kleine Unternehmen können mit kleinen Maßnahmen Großes bewirken. So gibt es beispielsweise auch die Null-Euro-Maßnahmen, die, wie der Name schon andeutet, in der Investition nichts kosten, aber sowohl für das Unternehmen, als auch für die Umwelt gewinnbringend sind. Informationen zu den verschiedenen Maßnahmen und Unternehmen der letzten Runde enthält die Abschlussbroschüre zur neunten Runde unter www.neue-effizienz.de/oekoprofit/material .Weitere Informationen erhalten Interessierte von Ingo Lückgen, Abteilungsleiter der städtischen Wirtschaftsförderung im Zentraldienst Stadtentwicklung, Wirtschaft und Liegenschaften, Elberfelder Straße 32, 42853 Remscheid, Tel. RS 163647, E-Mail: Ingo.Lueckgen@remscheid.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 24998