In der Natur-Schule Grund in Remscheid beginnt wieder die Pilzsaison. Neben essbaren Pilzen wie dem Pfifferling und einigen giftigen Arten wie dem Gelben Knollenblätterpilz wurden nach der Hitze der Sommermonate auch zahlreiche ungenießbare Formen gesichtet. Doch wer kann sie sicher auseinander halten? Deshalb macht den Auftakt der diesjährigen "Pilzsaison" in der Natur-Schule ein Bestimmungsabend. "Pilzbestimmung für Einsteiger" heißt das Praxisseminar am Freitag, 13. September. Er startet um 19:30 Uhr in der Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13; die Teilnahme kostet zwölf Euro pro Person. Bei rund 6000 Großpilzarten, die es in Deutschland gibt, fällt ein Einstieg nicht leicht. Da vor allem die Essbarkeit von Pilzen für viele Menschen ein interessanter Aspekt ist, gibt es zahlreiche Bücher, deren notwendige Einschränkungen aber Verwechslungen nicht ausschließen können. Da hilft nur eines: Pilze sollte man bestimmen können! Den Einstieg in die Pilzbestimmung mit Beschreibung der wesentlichen Merkmale bietet der Biologe Jörg Liesendahl mit diesem Kurs, der in den folgenden Pilzwanderungen Anwendung finden kann. Und die erste Pilzwanderung in dieser "Saison" findet schon einen Tag später statt.
Am Samstag, 14. September, beginnt um 14 Uhr vor der Natur-Schule eine Wanderung "in die Pilze", ebenfalls unter Leitung von Jörg Liesendahl. Er stellt bei derWanderung am Rande des Morsbachtales zwischen Grund und Westen die Ökologie der Pilze und ihre Bedeutung für die Abläufe in der Natur dar . Aus der Formenvielfalt von inzwischen weit über 100 aus dem Gebiet bekannten Pilzarten werden einige häufige und einige seltenere Pilzarten vorgestellt. Jörg Liesendahl: "Diese Pilzwanderung dient nicht dem Aufsammeln essbarer Pilze! Das Körbchen muss deshalb zu Hause bleiben." Die Wanderung ist geeignet auch für Familien mit Kindern ab ca. acht Jahren und wird etwa drei Stunden dauern. Wetterfeste, ggf. auch wärmende Kleidung und Schuhe werden empfohlen. Die Teilnahme kostet für Kinder (bis 15 Jahre) drei Euro, für Erwachsene sechs Euro pro Person. Familien mit zwei oder mehr eigenen Kindern erhalten einen Familienrabatt. Für beide Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen nimmt die Natur-Schule Grund telefonisch unter 02191 840734, per Mail unter info@natur-schule-grund.de oder über den online-Terminkalender auf www.natur-schule-grund.de entgegen.