Quantcast
Channel: Waterbölles
Viewing all articles
Browse latest Browse all 24998

Pressemitteilungen der Stadt in aller Kürze

$
0
0

 

Schmuck aus Silver Clay: Silver Clay ist Feinsilber und kann leicht als Knete, Paste oder Spritze modelliert werden. Es eröffnet ganz neue Möglichkeiten in der Schmuckgestaltung. Silver Clay, Zubehör und Steine sind  in diesem Samstagsworkshop für Anfänger und Fortgeschrittene am Samstag, 21. März, von 10 bis 17 Uhr in der Volkshochschule, Raum 231, Seminarraum 4, Elberfelder Str. 32, erhältlich und werden nach Verbrauch direkt mit der Kursleitende abgerechnet (der Silberverbrauch richtet sich nach dem persönlichen Bedarf und den Tagespreisen). Entgelt: 34,30 Euro.

Trommel–Workshop: Von afrikanischen Rhythmen sind auch wir Europäer fasziniert. In diesem Wochenend-Workshop im Röntgen-Gymnasium, Röntgenstr. 12, Raum EG / 031, können sich die Teilnehmer am Samstag, 21., und Sonntag, 22. März, jeweils von 10 bis 14 Uhr, mitreißen lassen von der Magie der Klänge afrikanischer Trommeln. Gespielt wird auf der populären Djembe und anderen afrikanischen Trommeln, die eine große klangliche Bandbreite besitzen. Der Workshop richtet sich sowohl an Anfänger/innen, die neugierig auf das Trommeln sind, also auch an Interessierte, die bereits Erfahrung im Trommeln gesammelt haben. Wer afrikanische Instrumente besitzt, kann diese gerne mitbringen. Leihtrommeln können gegen eine Gebühr von fünf bis sieben € für die zwei Tage bei Kursleiter Tobias Schuchardt ausgeliehen werden. Kursentgelt: 44 Euro.

Schamanisch-indianische Flöte, ein Baukurs: Der wunderbare Klang der "Medizinflöte“ der nordamerikanischen Ureinwohner beruhigt und entspannt und wird oft bei der "schamanischen Arbeit" eingesetzt, weil sie wie kaum ein anderes Instrument im Stande ist, den Menschen tief zu berühren und zu "erreichen". Aus diesem Grund wird sie auch Liebes- oder Märchenflöte genannt. In diesem Kurs im Röntgen-Gymnasium, Röntgenstr. 12, Raum EG / 032, bauen die Teilnehmer derartige Flöten am Sonntag, 22. März, 10 bis 15 Uhr, selbst. Notenkenntnisse und handwerkliche Fähigkeiten sind nicht erforderlich! Bei all den Arbeiten handelt es sich um handwerklich sehr einfache Aufgaben, die jeder problemlos meistern kann. Alle Werkzeuge und Rohlinge verschiedener Holzarten werden zur Auswahl und Verfügung gestellt. Es entstehen je nach Holzart Materialkosten von 65 bis 110 Euro, die direkt mit Kursleiter Anthony Nachbauer abgerechnet werden! Kursentgelt: 26,40 Euro.

Didgeridoo – Klang, Entspannung, Antischnarchtraining: Das Didgeridoo ist eines der ältesten Instrumente der Menschheitsgeschichte und das traditionelle Musikinstrument der Ureinwohner Australiens, der Aborigines. Didgeridoo spielen macht Spaß, entspannt und hat auch gesundheitliche Effekte.  Anthony Neubauer vermittelt am Sonntag, 22. März, 15.30 bis 20.15 Uhr, im Röntgen-Gymnasium, Röntgenstr. 12, Raum EG / 032, neben der Zirkularatmung, dem Erzeugen der Grundtöne auf dem Instrument und dem Erlernen verschiedener "typischer" Effekte auch wichtige kulturell-historische Hintergründe. Zur Ergänzung werden Musikbeiträge das Bild über die Kultur der australischen Ureinwohner abrunden. Instrumente können mitgebracht oder fünf € geliehen werden. Entgelt: 26,40 Euro.

"Pressemitteilungen der Stadt in aller Kürze" vollständig lesen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 24998