Quantcast
Channel: Waterbölles
Viewing all articles
Browse latest Browse all 24973

8. Philh. Konzert mit „Messa di Requiem“ von Giuseppe Verdi

$
0
0

Pressemitteilung der Bergischen Symphoniker

Für Dienstag, 21. April,  im Konzertsaal Solingen und am Mittwoch, 22. April, im Teo Otto Theater Remscheid (jeweils um 20 Uhr) laden die Bergischen Symphoniker zu ihrem großen Chorkonzert mit der „Messa di Requiem“ von Giuseppe Verdi ein. Nach dem Tod von Gioachino Rossini 1868 schlug Giuseppe Verdi den damals zwölf bedeutendsten Komponisten Italiens als Gemeinschaftskomposition eine Totenmesse vor, die so genannte Messa per Rossini. Er selbst komponierte in diesem Requiem die Vertonung des Schlusssatzes, des „Libera me“. Lange blieb die Vertonung vergessen. Erst nach dem Tod des Dichters Alessandro Manzoni 1873 beschäftigte sich Verdi erneut mit dem  Requiem-Stoff und bot die Komposition einer Messe der Stadt Mailand an. Nachdem Verdi 1871 mit der Oper „Aida“ einen bahnbrechenden Erfolg errungen hatte, der ihm auch in Deutschland endlich zur Anerkennung verhalf, komponierte Verdi die „Messa da Requiem“. Während das vorhandene „Libera me“ die Keimzelle des gesamten Requiems bildet, griff Verdi pragmatisch auch auf andere gelungene (Opern-)Kompositionen zurück. Aus einer gestrichenen Szene des „Don Carlos“ nutzte er die melancholische Melodie für den Schlussteil des „Lacrimosa“. Verdi gelang es souverän, den Wechsel zwischen Chor, Solisten und Orchester effektvoll umzusetzen. Wir freuen uns, dass wir neben dem Chor der Bergischen Symphoniker in der Einstudierung von Ulrich Eick-Kerssenbrock auch den LandesJugendChor NRW – Einstudierung Christiane Zywietz-Godland und Hermann Godland - für dieses Projekt begeistern konnten. Die Solisten sind: Rossella Ragatzu, Sopran; Bettina Ranch, Mezzosopran; Hector Sandoval, Tenor; Yoo-Chang Nah, Bariton. Das vormals angekündigte erste Stück „Kassandra“ von Michael Jarrell hatte trotz größter Bemühungen für dieses Konzert aus technischen Gründen nicht realisiert werden können. Die Gesamtleitung obliegt GMD Peter Kuhn. Einführungsvorträge zu beiden Konzerten hält Astrid Kordak jeweils um 19.15 Uhr. Karten für das Solinger Konzert sind erhältlich ab 17,50 € unter der Telefonnummer 0212 / 20 48 20, für das Remscheider Konzert ab 20 €; Jugendticket fünf €, unter Tel.RS 162650. (Manuela Scheuber)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 24973