Pressemitteilung der Agentur für Arbeit
Ende August waren im Bergischen Städtedreieck noch 1.164 Jugendliche (hiervon: 393 in Wuppertal, 114 in Solingen und 96 in Remscheid) auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Dem standen 603 noch unbesetzte Ausbildungsstellen (hiervon: 393 in Solingen, Wuppertal und Remscheid gegenüber. In der Zeit vom 9. bis zum 12. September laden die Berufsberatungen Wuppertal, Solingen und Remscheid noch einmal alle Jugendlichen ein, die den ersehnten Ausbildungsvertrag für das Jahr 2013 noch nicht in der Tasche haben. In individuellen Beratungsgesprächen erhalten die Jugendlichen wertvolle Tipps für die Last-Minute-Bewerbung und Vermittlungsvorschläge für die noch offenen Ausbildungsstellen. Die Berufsberaterinnen und Berufsberater informieren über spannenden Alternativen und helfen beim Plan B, wenn es mit der Wunschausbildung nicht geklappt haben sollte. Die Ausbildungssuchenden können sich in Wuppertal und Solingen zudem bei Vertretern der Kreishandwerkerschaft und der IHK über Chancen im Handwerk und in der Industrie informieren. Jetzt gilt es noch einmal alle Kräfte für den Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt zu mobilisieren. Unser Ziel ist es, möglichst vielen Jugendlichen doch noch den Start in die Berufsausbildung zum aktuellen Termin zu ermöglichen, so Martin Klebe, Chef der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal. Zum Beginn der Aktionmacht der WDR-Lehrstellenbus von 10 bis 15 Uhr Halt an der Agentur für Arbeit Wuppertal und hat Informationen zum richtigen Einstieg ins Berufsleben im Gepäck. (Timo Psotta)