Bürgerdialog vor Ort: Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz lädt Interessierte herzlich dazu ein, mit ihm am Freitag, 22. Mai, auf dem Wochenmarkt auf der unteren Alleestraße ins Gespräch zu kommen. Von 9.30 bis 11.30 Uhr schlägt er diesmal sein Zelt Am Markt auf.
Zirkus statt Abfallsammlung:Am Samstag, 23. Mai, findet die mobile Gartenabfallsammlung wegen einer Zirkus-Veranstaltung ausnahmsweise nicht auf dem Remscheider Schützenplatz, sondern im Stadtteil Honsberg auf dem Parkplatz am Sportplatz (am Ende der Honsberger Straße) von 9 bis 16 Uhr statt.
Fotos von Dietmar Wehr in der Zentralbibliothek:Gemeinsam alt werden ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum 13. Juni in der Remscheider Stadtbibliothek zu sehen ist. Die großformatigen Arbeiten von Dietmar Wehr, hauptberuflich Kontrabassist im Wuppertaler Sinfonieorchester. bieten eine eher ungewöhnliche Annäherung an das Thema: Als Fotomotive dienten ihm verschrumpelte Kartoffeln und andere vertrocknete organische Substanzen, die üblicherweise wohl wenig Beachtung finden und entsorgt werden. Der Wuppertaler Fotograf hat sich hingegen mit diesen Materialien gründlich beschäftigt, sie liebevoll arrangiert, inszeniert und abgebildet. Das Resultat sind nicht nur ästhetische Fotos sondern auch subtile Porträts archaisch anmutender (Pflanzen-)Wesen, die dem aufmerksamen Betrachter ein sinnliches wie auch intellektuelles Vergnügen bereiten können. Dietmar Wehr ist seit 1982 fotokünstlerisch tätig. Seine Arbeiten wurden bei zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen präsentiert.
Fotoausstellung zum Oman: Fotos von einer Reise durch das Land Sindbads des Seefahrers sind in der Zeit vom 19. Mai bis 19. Juni in der Stadtbibliothek zu sehen. Aufgenommen wurden sie von Nicole Frielingsdorf, die jahrelang im Sultanat Oman gelebt hat und daher das Land und die Kultur der Omanis gut kennengelernt hat. Der Staat im Osten der Arabischen Halbinsel hat die Orientbegeisterte durch seine facettenreiche Topographie, die Jahrtausende alte Geschichte und die besonders offenen und gastfreundlichen Menschen nachhaltig beeindruckt. Mit ihren Fotos möchte Frielingsdorf Einblicke in Alltagsleben, Kultur und Natur des Omans geben und ihre Sympathie für das Land und seine Menschen ausdrücken.
"Pressemitteilungen der Stadt in aller Kürze" vollständig lesen