Die Remscheider Bürgerschaft kann nach Auffassung der Verwaltung in formelle Bauleitplanverfahren stärker als bisher eingebunden werden, aber auch in weitere konzeptionelle Projekte. So die Antwort der Verwaltung auf eine Anfrage der CDU-Fraktion vom 5 März. Sie enthielt die Frage, wie die Bürgerschaft beim Thema Gewerbeflächen stärker eingebunden werden könne. Eine Online-Beteiligung könnte beispielsweise im Rahmen eines kommunalen Gewerbeflächenkonzepts vorgesehen werden, so die Verwaltung. Für eine einzelne Gebietsplanung eventuell auch für einzelne Flächen sei zwar eine ausführliche Beteiligung ebenfalls wichtig und sinnvoll, jedoch nicht als interaktive Online-Plattform aufgrund des erwartbaren Grundaufwands in Relation zum geringeren Nutzen. Falsch eingesetzt, schlügen Beteiligungen der Öffentlichkeit in erster Linie als Aufwands- und Kostenfaktor zu Buche. Eine verstärkte Beteiligung der Bürgerschaft sollte sich prioritär auf bislang noch nicht gewerblich genutzte Flächen beziehen, die einer solchen Nutzung erstmalig zugeführt werden, heißt es in der Antwort der Verwaltung. Nicht zuletzt müsse auch der jeweilige finanzielle Aufwand gesehen werden, der mit zusätzlichen Beteiligungsschritten und prozessen verbunden sei.
Als positives Beispiel für eine Online-Beteiligung der Bürger/innen nennt die Verwaltung die sogenannten Erdbeerfelder an der Borner Straße, die als neues Gewerbegebiet in Aussicht stünden. Zitat: Planungsrecht existiert hier noch nicht, zudem wird auch das erforderliche vorlaufende Verfahren zur Fortschreibung des Regionalplanes in 2015 voraussichtlich noch nicht abgeschlossen werden. Zu diesem Bereich bietet es sich zur gegebenen Zeit durchaus an, über eine zusätzliche Beteiligung mit den Zielsetzungen nachzudenken, die Rechtssicherheit einer künftigen Bauleitplanung zu erhöhen, Akzeptanz zu schaffen und Bedenken auszuräumen. Da überdurchschnittlicher Klärungsbedarf zu erwarten ist, kann auch eine moderierte Onlineplattform in Betracht gezogen werden. Die Verwaltung halte das Thema Partizipation/Bürgerbeteiligung auch bei gewerblichen Flächen grundsätzlich für wichtig.