

Anfang
Dezember hatte die Bürgerinitiative Lennep sich mit diversen Fragen zur geplanten
Ansiedlung eines Designer Outlet Centers in Lennep an die Stadt Remscheid
gewandt. Inzwischen liegt die Antwort von Oberbürgermeisterin Beate Wilding
bzw. Stadtplanerin Sigrid Burkhart, Leiterin des Zentraldienstes Stadtentwicklung,
Wirtschaft und Liegenschaften, vor auf Basis der bislang bekannten Sachverhalte,
Gutachten und Erkenntnisse, wie es eingangs heißt. In ihrem Schreiben. Der
Waterbölles dokumentiert das Schreiben nachfolgend:
Welche Auswirkungen sind von dem neuen Stadtzentrum auf das bisherige Hauptzentrum von Remscheid zu erwarten? Das Büro Stadt und Handel ist seitens der Stadt Remscheid beauftragt, die künftige Umsatzverteilung nach Ansiedlung eines DOC sowohl im Stadtgebiet Remscheid als auch für die umliegenden Kommunen zu ermitteln. Das Ergebnis dieser Umsatzverteilungsberechnung wird voraussichtlich in der 2. Januarhälfte 2014 vorliegen und selbstverständlich Eingang in das weitere Verfahren zur Bauleitplanung finden. Nach derzeitigem Sachstand sind die Auswirkungen jedoch weniger gravierend als Ihrerseits befürchtet. Darüber hinaus besteht jedoch seitens der Stadt Remscheid Einigkeit mit der Bezirksregierung Düsseldorf, dass parallel zur Entwicklung des Designer Outlet Centers in Remscheid-Lennep auch eine Konzeption zur Sicherung und Stabilisierung des Standortes Remscheid-Innenstadt, Schwerpunkt Alleestraße, erfolgen muss. Diese Konzeption wird im Übrigen auch unabhängig von der Ansiedlung eines Designer Outlet Centers erarbeitet.
Wird die ehemalige Hauptgeschäftsstraße von Remscheid, die Alleestraße, in noch stärkerem Maß als bisher veröden? Richtig ist, dass ein Teilbereich der Alleestraße, nämlich die "Untere Alleestraße" durch Leerstand und Mangel an Fachgeschäften in den vergangenen Jahren einen "Trading-Down-Effekt" erlebt hat. Diese Entwicklung ist unabhängig von der Installation eines DOC in Lennep und steht in ganz besonderem Fokus bei der Erarbeitung der vorgenannten Konzeption zur Sicherung bzw. Stabilisierung des Bereiches Innenstadt bzw. Alleestraße.
Wie soll das neue Stadtzentrum Lennep in die Gesamtstadt integriert werden? Diese Aufgabenstellung ist dreistufig zu betrachten: Zunächst ist die Integration des Designer Outlet Centers in den unmittelbar angrenzenden Mikrostandort Remscheid-Lennep/Altstadt sowohl städtebaulich als auch architektonisch einzufügen. Die zweite Betrachtungsebene beinhaltet die verkehrliche und handelstechnische Einfügung des Projektes in den Gesamtkontext Lennep. Hierzu ist auf die noch ausstehenden Gutachten zum Verkehr und auf das im Entwurf vorliegende Einzelhandelskonzept der Stadt Remscheid zu verweisen.
In
letzter Stufe ist die Integration des DOC und die damit nach Auffassung der
Stadt Remscheid zweifelsfrei erfolgende Aufwertung insbesondere des Stadtteils
Lennep (Stabilisierung der Immobilienpreise, Schaffung neuer Arbeitsplätze,
Schaffung eines attraktiven Handelsangebotes etc.) dergestalt zu bewältigen,
dass zum einen die Nahversorgung anderer Stadtteile zweifelsfrei auch in
Zukunft gewährleistet bleibt, dass positive Effekte wie z.B. eine verstärkte
Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt auch in angrenzende Stadtteile ausstrahlen und
auch hier zu einer Stabilisierung der Immobilienpreise führen, und dass
insbesondere der Zuzug junger Arbeitnehmer gesamtstädtisch positive
demographische Signale setzt.
Gibt es Pläne oder Konzepte für die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung des Stadtbezirks von Lennep? Parallel zu der Ansiedlung des DOC beabsichtigt die Stadt Remscheid im Rahmen eines Ziel_2-Förderprojektes auch die Entwicklung insbesondere des Stadtquartiers rund um die Kölner Straße in Lennep.
Auf welchen Flächen von Lennep sollen weitere Einzelhandelsbetriebe angesiedelt werden? Der zwischenzeitlich vorliegende Entwurf des Einzelhandelskonzeptes der Stadt Remscheid umreißt sehr klar den Rahmen des sogenannten zentralen Versorgungsbereiches von Lennep und innerhalb dieses zentralen Versorgungsbereiches ist die Ansiedlung von Einzelhandelsbetrieben städtebaulich erwünscht und zulässig. Anzumerken bleibt an dieser Stelle, dass der vorliegende Entwurf noch durch die politischen Gremien der Stadt Remscheid entsprechend beschlossen werden muss.
Sind Ansiedlungen auch im Bereich der historischen Altstadt von Lennep zulässig? Die Altstadt von Lennep gilt und galt auch in der Vergangenheit schon als zentraler Versorgungsbereich. Insofern ist Einzelhandel in diesem Bereich erwünscht und möglich. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass die in weiten Teilen denkmalgeschützten vorhandenen Baustrukturen keine großflächigen Einzelhandelsansiedlungen ermöglichen.
Welche Auswirkungen wird das
Outlet-Center auf die historische Altstadt haben? Eine
der wichtigsten Überlegungen im Vorfeld der Bemühungen um eine Ansiedlung eines
Designer Outlet Centers in Remscheid-Lennep ist die zunehmende Verödung und der
in Teilen besorgniserregende Leerstand in weiten Teilen der Altstadt. Die
geplante Ansiedlung bietet die Chance, dass dieser derzeit unbefriedigende
Zustand entsprechend beseitigt werden kann und auch im Bereich der Altstadt
insbesondere durch Ansiedlung von Cafés, Bistros und anderen Folgenutzungen zum
DOC wieder eine sehr starke Belebung und Attraktivitätssteigerung erfolgt.
Wie groß ist die DOC-Verkaufsfläche in Lennep, auf der tatsächlich Outlet-Waren angeboten werden sollen? Die im Kaufvertrag definierte Verkaufsfläche beträgt 20.000 qm.
Kann der Investor zentrenrelevante Sortimente nach Belieben anbieten? Dies ist klar zu verneinen. Dem Kaufvertrag beigefügt ist eine Sortimentsliste, auf der die qm-Zahl der jeweiligen Sortimente wie Bekleidung, Schuhe, Haushaltswaren, Sportartikel etc. eindeutig begrenzt sind.
"Bürgerinitiative Lennep bekam Antwort von der Stadt" vollständig lesen