Pressemitteilung der Universität Wuppertal
Abi und dann? Diese Frage beschäftigt Hunderte von
Schülerinnen und Schülern in den kommenden Wochen. Um sie bei einer möglichen
Studienwahl zu unterstützen, veranstaltet die Bergische Universität Wuppertal
vom 20. bis 31. Januar ihre jährlichen Schülerinfotage. Ab Montag können sich
Schülerinnen und Schüler zwei Wochen lang über die rund 100 Studiengänge an der
Bergischen Uni informieren. Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe am Montag um
14.30 Uhr von Prof. Dr. Andreas Frommer, Prorektor für Studium und Lehre.
Anschließend präsentiert Prof. Dr.-Ing. Peter Gust die Abteilung Maschinenbau
und ihr Studienangebot. Darüber hinaus zeigen die Maschinenbauer im Rahmen der
Veranstaltung, wie vielfältig Maschinen mit Antrieben sein können.
Veranstaltungsort: Campus Grifflenberg, Gaußstr. 20, Hörsaal 10 (Gebäude L,
Ebene 10, Raum 31). Infos über Studieninhalte, mögliche Fächerkombinationen,
Bachelor- und Master-Abschlüsse sowie Zukunfts- und Arbeitsmarktperspektiven
erhalten Schülerinnen und Schüler bei den Schülerinfotagen aus erster Hand.
Neben Lehrenden nehmen auch Studierende an den
verschiedenen Veranstaltungen teil und berichten über eigene Erfahrungen so
werden im Laufe der Maschinenbau-Veranstaltung Mitglieder aus dem GreenLion
Racing Team vorgestellt und von ihrem Studienalltag erzählen; Doktorand Frank
Mersch berichtet von seinen Forschungen zur Entwicklung eines Rollators mit
Antrieb und ein Ingenieur der Maschinenbau Kooperation Wuppertal von seinem
Arbeitsalltag. Alle Details zum Programm der Schülerinfotage unter www.zsb.uni-wuppertal.de. Zahlreiche Lehrende und
Studierende der Bergischen Uni beteiligen sich auch am 45. Bergischen Primanertag, der bereits morgen, Samstag, im Berufskolleg Elberfeld stattfindet. Bei dieser Veranstaltung stehen rund 120
Berufspraktiker und Hochschullehrer aus verschiedenen Berufsfeldern für
individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung.