Pressemitteilung der Agentur für Arbeit
Im Januar ist die Arbeitslosigkeit in Remscheid erwartungsgemäß angestiegen. Dies hat hauptsächlich mit dem Jahres- bzw. Quartalsende zu tun, zu dem häufig Kündigungen wirksam werden oder befristete Beschäftigungsverhältnisse enden, erläutert Martin Klebe, Leiter der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal. Der Anstieg fiel jedoch geringer aus als in den vergangenen Jahren. Der Remscheider Arbeitsmarkt zeigt sich insgesamt stabil, so Klebe weiter. Der milde Winter erlaubt es in den traditionellen Außenberufen weiter aktiv zu bleiben und es mussten sich weniger Menschen arbeitslos melden, als zum Jahresbeginn 2013.
Die Arbeitslosigkeit in Remscheid ist im Januar um 212 Personen gestiegen. Damit sind nun 5.480 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 103 Arbeitslose weniger. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Januar in Remscheid 9,4 Prozent und ist somit um 0,4 Prozentpunkte zum Vormonat gestiegen. Im Januar 2013 betrug die Arbeitslosenquote 9,6 Prozent. Regelmäßig weist die Bundesagentur für Arbeit die Unterbeschäftigung aus. Diese bildet die zusätzliche Entlastung des Arbeitsmarktes durch arbeitsmarktpolitische Instrumente (z.B. Weiterbildungen, Arbeitsgelegenheiten, Vorruhestand) ab. Die Unterbeschäftigungsquote ist mit 11,3 Prozent im Januar konstant zum Vormonat geblieben.
"Anstieg der Arbeitslosigkeit geringer als in vergangenen Jahren" vollständig lesen