Quantcast
Channel: Waterbölles
Viewing all articles
Browse latest Browse all 24982

Industrieausschuss vernetzt Forscher und Praktiker

$
0
0

 

Pressemitteilung der Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V.

Auf der 16. Industrieausschuss-Sitzung der Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V. (FGW) im Forum der Technologiefabrik Remscheid stellten am Dienstag 16 Vertreter von Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet ihre Forschungsideen vor. Die FGW vertritt bundesweit die Werkzeug- und Schneidwarenindustrie gegenüber dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie für die Industrielle Gemeinschaftsforschung und ist somit Kanal für öffentliche Fördermittel des BMWi. Immerhin stehen dort rund 650 Mio. Euro für die anwendungsnahe Forschung für die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) und das Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) zur Verfügung. Die Mitglieder des Industrieausschusses legen ein Ranking für Forschungsanträge der FGW an das BMWi fest, um einen Teil der bereitstehenden Fördermittel auch in unsere Region zu holen.

Die angereisten Forscher aus München, Chemnitz, Braunschweig, Hannover, Schmalkalden, Dortmund, Bochum, aber auch von der BUW in Wuppertal und von der Remscheider FGW präsentierten zahlreiche interessante Projektideen, aus denen hoffentlich neben der technisch-wissenschaftlichen Förderung auch eine finanzielle Förderung für die Region und die Branchen resultiert. Inhaltlich drehte es sich ebenso um Sägewerkzeuge und Schneidwaren wie auch um Ergonomie bei Handwerkzeugen, Fertigungsverfahren und Kraftwerksrückbau. Aber auch moderne Werkstoffe, so genannte „smart materials“, wie Formgedächtnislegierungen für Kniegelenk-Orthesen oder für die Velberter „Schlüsselregion“, wurden thematisiert. „Wissenschaft schafft nicht nur Wissen, sondern Wissen schafft auch Wissenschaft“, so Dr. Christian Pelshenke von der FGW. Denn „die Vernetzung und der Austausch ist wichtig. Und das nicht nur zwischen den Forschern untereinander, sondern auch gerade zwischen der Industrie und der Forschung. Und genau das leistet der Industrieausschuss der FGW. Hier bewertet die Industrie die Projektideen auf Praxisrelevanz und gibt so wertvolle Hinweise für die Beantragung der öffentlich geförderten Forschungsvorhaben.“


Viewing all articles
Browse latest Browse all 24982