Seelsorge ist ein Schwerpunkt kirchlichen Handelns, nicht wegzudenken
aus den vielen christlichen Gemeinden im Lande. Meist geschieht im sie Stillen, unter vier Augen. Vom 24. bis 31.
August wird das anders sein. Dann lädt der evangelische Kirchenkreis Lennep zu
einer Woche der Seelsorge ein. Umrahmt von verschiedensten Gottesdiensten zum
Thema Seelsorge finden in dieser Zeit Veranstaltungen und Workshops zum Thema
Achtsamkeit, Hospizarbeit, Demenz, Musiktherapie, Notfallseelsorge, Gefängnis
u.v.a.m. statt, zu denen jedermann herzlich willkommen ist.. Auch besteht an
einigen Orten die Möglichkeit zum persönlichen seelsorglichen Gespräch. Pfarrer
Uwe Leicht, Leiter der Abteilung Seelsorge und Pfarrerin Annette Stoll, Vorsitzende
des Fachausschusses Seelsorge im evangelischen Kirchenkreis Lennep: Wie ein
roter Faden durchzieht die Seelsorge an unterschiedlichsten Orten unser
kirchliches Handeln. Da die Seelsorge meist leise und unauffällig geschieht,
soll in dieser Woche die Aufmerksamkeit einmal in besonderer Weise auf dieses
Arbeitsfeld gelenkt werden.
In mehreren Gemeinden des Kirchenkreises finden am Sonntag, 24. August,
Eröffnungsgottesdienste statt, u. a. jeweils um 10 Uhr in der Ev.
Adolf-Clarenbach-Kirche, Reinshagener Straße 15; Stadtkirche Lennep Kirchplatz
3; Kirche der Ev. Stiftung Tannenhof, Remscheider Straße 76; Ev. Versöhnungskirche,
Burger Straße 23; Ev. Kirche Lüttringhausen, Ludwig-Steil-Platz 1; sowie
jeweils um 10.30 Uhr in der Ev. Lutherkirche, Martin-Luther-Straße, und der Ev.
Pauluskirche, Büchelstraße 47a.
Aus dem Programm:
"Wie ein roter Faden durchzieht Seelsorge kirchliches Handeln" vollständig lesen