
Es sind Rhododendron-Zikaden, die auf den Blattoberseiten sonnenbaden. Bemerken sie den Beobachter, flitzen sie auf die Blattunterseiten, um kurz später wieder um die Blattkanten zu kommen. Nach Wikipedia haben sie Deutschland 1978, aus Nordamerika eingewandert, zuerst in Mönchengladbach erreicht. Sie saugen den Pflanzensaft und fördern so nicht gerade das Wuchs der Pflanzen. Dabei übertragen sie auch noch einen schädlichen Pilz, der die Knospen am Rhododendron braun färbt; besonders sichtbar im Frühjahr. Um den Befall einzugrenzen, sollten die befallenen Knospen abgesammelt und in der Mülltonne entsorgt werde.