|
Teil 7
Die Familie Reinshagen: Ihrem Namen nach stammt diese Familie aus Remscheid, aber schon im 17. Jahrhundert wohnten mehrere Stämme in Lüttringhausen auf den Höfen zu Westen, Nüdelshalbach und Hohenhagen. 1672 heiratete ein Wilhelm Reinshagen des Hammerherren und Hohegerichtsschöffen Peter Goldenberg Tochter Anna, und nach deren Ableben im Jahre 1683 Christine Luhn, Tochter des Hammerwerksbesitzer Peter Luhn. Mit seinen Schwägern Theiss und Franz Gördt Goldenberg betrieb Wilhelm gemeinsam mehrere Hämmer am Leyerbach. Sein Sohn Dietrich war mit einer Tochter des Peter Loos verehelicht, der im Mühlchen" in der Nüdelshalbach eine Amboßschmiede betrieb. Seine Tochter Elisabeth heiratete den Hammerherren Johannes Motte im Far-renbracken und die Tochter Catharina den Industriellen Peter Hasenclever aus der Lobach. Johannes Reinshagen zu Nüdelshalbach (16351711) war mit einer Anna Katharina Goldenberg verehelicht, und sein Sohn Peter wurde durch Heirat mit Anna Christine Stursberg ein Schwager des Hammerherren Wilhelm Diederichs.
Zum Heiratsgut von Peters Frau gehörten außer einem Gutsanteil auf dem vordersten Stursberg auch Wiesen und Grundstücke am Diepmannsbach. Hier gedachten seine Söhne Johann Peter und Friedrich einen neuen Reckhammer anzulegen; da aber der Bach schon zu überlastet war, erwarben sie Grundstücke am Joistberg am linken Ufer der Wupper in der Nähe von Hückeswagen. Hier begründeten sie in den Jahren 1730 bis 1738 die Reinshagenshämmer", nach welchen die dabei erwachsene Siedlung und spätere Eisenbahnhaltestelle den Namen Hämmern" (an den Hämmern) erhielt. Zur Schwägerschaft der beiden Brüder gehörten Angehörige der Hammerherrenfamilie Motte, und Johann Peters Töchter gingen Ehen ein mit dem Lüttringhauser Tuchkaufmann und -fabrikanten Johann Anton Wülfing, und dem Stahlkommerzianten Melchior Clarenbach an der Kräwinklerbrücke. Die Familie Reinshagen auf dem Westen nahm nach ihrem Stammvater Manes (Tilmanus) auf Reinshagen den Namen Mannes an. Der bekannteste Vertreter dieser Linie ist der nach Remscheid abgewanderte Handelsherr Peter Mannes zu Haddenbrock geworden.