Aus der Zinsen der Stockder-Stiftung stehen den Bewohn er/innen des gleichnamigen Altenheims in diesem Jahr 15.000 Euro plus des Differenzbetrages zwischen den erzielten Zinserträgen abzüglich der Grabpflegekosten für die Grabstätte Stockder zu. Wieviel genau, geht aus der Mitteilungsvorlage der Verwaltung für die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Beteiligungsausschusses am 22. Januar leider nicht hervor. Dafür wird mitgeteilt, dass die Summe für folgende Maßnahmen bestimmt ist, Zitat:
- Fortsetzung der musiktherapeutischen Einzelbetreuung. Der Einsatz einer Musiktherapeutin für die Einzelbetreuung ist eine sinnvolle und wünschenswerte Ergänzung zu den durch die Thomas-Labetzke-Stiftung im Jahr 2015 finanzierten musiktherapeutischen Gruppenbetreuungsmaßnahmen.
- Besuch von kulturellen Veranstaltungen (Zoobesuche, Theater- und Konzertbesuche)
- Besondere Konzert- und musikalische Angebote, Aufführung mit Musik, Wort und Bildbegleitung
- Auftritt eines Zauberers/einer Fee vor Ort
- Begleitetes Radfahren
- Kurzausflüge im Nahbereich von Remscheid
- Wellness-Tag
- Circus
- Mobile Tierfarm.
Diese Angebote gelten schwerpunktmäßig für jene
Bewohnerinnen und Bewohner der Alten- und Pflegeeinrichtung, die aufgrund ihres
gesundheitlichen Zustandes die Einrichtung nicht mehr verlassen können/wollen. So
sei es beispielsweise Ziel der musiktherapeutischen Einzelbetreuung, passive,
antriebsarme oder bettlägerige Bewohnerinnen und Bewohner durch Klänge und
Rhythmen zu aktivieren (Senso-Motorische Erlebniszentrierte Interaktion SMEI). Den
motorisch noch aktiven Bewohnerinnen und Bewohnern werde ergänzend die
Möglichkeit gegeben, an Halbtagsausflügen oder am begleiteten Radfahren
teilzunehmen sowie kulturelle Veranstaltungen zu besuchen.