von Stefanie Bluth
Montag, 9. Februar. Endlich geht es los! Um 10.15 Uhr starten wir vom Remscheider Rathaus, um ab 13.30 Uhr von Düsseldorf über Istanbul nach Ankara zu reisen. Als SPD-Ratsfrau werde ich zusammen mit den Ratskollegen Beatrice Schlieper (Bündnis 90/Die Grünen), Fritz Beinersdorf (Die Linke) sowie Karl-Heinz Humpert (CDU) unseren Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz nach Kırşehir ins türkische Anatolien begleiten. Ebenfalls mit von der Partie sind Hartmut Demski (Superintendent des Kirchenkreises Lennep) sowie Ramazan Dalgali und Erden Ankay-Nachtwein, die den Freundschaftsvereins Kırşehir-Remscheid vertreten. Ziel unserer Reise ist die offizielle Unterzeichnung der städtepartnerschaftlichen Urkunden zwischen Remscheid und Kırşehir. Aber es geht auch darum, auf kommunaler Ebene Verständigung zwischen zwei Kulturen zu erreichen sowie den wirtschaftlichen und pädagogischen Austausch zu fördern. Gerade für eine Stadt wie Remscheid, in der Menschen aus mehr als 140 Nationen leben, scheint uns dies wichtig. Ein Patchwork der Kulturen, das uns bereichert, aber auch manchmal vor Herausforderungen stellt, und wobei die größte Gruppe Menschen mit türkischen Wurzeln sind. Von 111.304 Einwohnern in Remscheid haben 6.065 Menschen einen türkischen Pass und 2.798 besitzen die doppelte (türkische und deutsche) Staatsangehörigkeit.
Unser Programm in der Türkei wird intensiv und vielfältig sein. Am Dienstag beginnen wir mit der offiziellen Unterzeichnung der Urkunden, gefolgt von anschließenden Besuchen der ortsansässigen Industrie- und Handelskammer und der Einzelhandel- und Handwerkskammer. Ebenfalls sind ein Besuch der Partnerschule HFE Anadolu-Gymnasium, das mit unserem Gertrud-Bäumer-Gymnasium einen Schüleraustausch pflegt, und bei verschiedenen Unternehmen geplant. Um auch die Kultur unserer Gastgeber besser kennenzulernen, werden wir die Gelegenheit zu einer historischen Stadtführung sowie zu einer Besichtigung eines archäologischen Museums haben. Ich freue mich sehr darauf, in den nächsten Tagen von unseren Erlebnissen berichten zu können.