Quantcast
Channel: Waterbölles
Viewing all articles
Browse latest Browse all 25008

Unser Sonnensystem kennt keinen Doppelstern, oder doch?

$
0
0

Fotos: Hans Georg MüllerEin scheinbar astronomisch seltenes Phänomen zeigte sich kürzlich am Ueling beim Sonnenuntergang: eine doppelte Sonne.

Ein Doppelstern ist nichts Ungewöhnliches im Weltall. Man unterscheidet den physischen und den optischen Doppelstern. Beim physischen umkreisen zwei Sterne einen gemeinsamen Schwerpunkt und stehen daher relativ nahe beieinander. Das optische Paar steht meist oft Lichtjahre voneinander entfernt.

Unsere Sonne hat keinen physischen Nachbarn, und die Erklärung für das Trugbild ist gar nicht schwer. Die Sonne wurde durch ein Doppelglasfensterscheibe fotografiert. Die doppelte Lichtbrechung und optische Strahlenbeugung verdoppelte das Bild der Sonne. (Bei genauem Hinsehen entdeckt man eine dritte, violette Scheibe auch im Bereich des Daches.)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 25008