Quantcast
Channel: Waterbölles
Viewing all articles
Browse latest Browse all 25023

Bald TBR-App für vermüllte Standorte von Papiercontainern?

$
0
0

Sammelstellen für Glas und Papier - ein Dauerärgernis. Foto: Lothar Kaiser„Was hat sich der unbekannte Zeitgenosse bloß gedacht, als er neben einem Papiercontainer nahe der Trecknase drei Plastiksäcke mit Grünabfällen abstellt?“, fragte der Waterbölles, als er dazu am 23. Oktober 2012 ein Foto (links) veröffentlichte. „Wer war's? Ein Ignorant oder ein Analphabet?“ Die Frage ist so aktuell wie eh und je, stellt sich fast jede Woche irgendwo im Stadtgebiet. Erst Ende Januar brachte die SPD-Fraktion im Ausschuss für Bürger, Umwelt, Klima und Ordnung Beschwerden (Umweltausschuss) von Anwohnerinnen und Anwohnern zur Sprache, dass die Areale um die Recyclingcontainer vermehrt stark verschmutzt seien - eine Verschandelung des Stadtbildes.

Inzwischen hat die Verwaltung auf die Anfrage der SPD ausführlich geantwortet. Die schriftliche Vorlage steht auf der Tagesordnung des Umweltausschusses am 17. März und des TBR-Betriebsausschusses am 24. März. Zitat: „Jede Beschwerde  über die Verschmutzungen von Recyclingcontainerstandorten wird von den TBR sehr ernst genommen. Die gemeldeten Verschmutzungen werden unverzüglich beseitigt. Insbesondere in der Zeit nach Weihnachten, wenn sich die Menge der  zu entsorgenden Papierverpackungen vervielfacht, reichen die Entsorgungsmöglichkeiten der über 10.000 kostenlosen haushaltsnahen Papiertonnen der TBR und die 327 Depotcontainer an  170 Standorten im Stadtgebiet offensichtlich nicht aus. Vor allem in dieser Zeit werden neben die Container Abfälle gestellt. Die TBR haben diesen Hinweisen Rechnung getragen, in dem sie nach Weihnachten ihre Reinigungsaktivitäten verdoppelt haben. Alle Standorte wurden durch zwei Reinigungsteams zum Teil mehrfach  täglich kontrolliert und gesäubert. Wiederholte Verschmutzungen waren dennoch zu verzeichnen.“

Handlungsbedarf sehen die TBR auch bei der Entleerungslogistik; überfüllte Container, die die TBR dem mit der Leerung beauftragten Unternehmen gemeldet hatte, seien nicht immer zeitnah nachgeleert worden. Auch seien die „Überfüllungen und damit das Risiko, dass weiterhin Papier und Kartons neben die Container gestellt wird, in der Vergangenheit leider nicht immer zur Zufriedenheit der TBR gelöst“ worden. Deshalb haben die TBR bereits Anfang 2014 reagiert und den Vertrag zur Leerung der Altpapiercontainer über den 31.12.2014 hinaus nicht verlängert; die Leerung der Altpapiercontainer erfolgt ab 1. Januar wieder in Eigenregie.

„Die TBR hoffen, ab Januar 2015 mit einer verbesserten Abfuhrlogistik die Leerungen der Container so bedarfsorientiert zu gestalten, dass Überfüllungen gar nicht mehr vorkommen oder zumindest unverzüglich beseitigt werden. Die Anpassung der Leerungszyklen kann voraussichtlich in den nächsten zwei Monaten abgeschlossen werden. Darüber hinaus erhoffen sich die TBR auch durch eine engere Kommunikation zwischen den Entleerungsfahrzeugen und den Standortreinigern eine Verbesserung der Sauberkeit der Containerstandorte“, teilt die Verwaltung weiter mit. Bis zum Frühjahr sollen auch alle Standflächen unter den Containern von Grund auf gereinigt werden.

Nach den Erfahrungen der TBR sind die häufigsten Verschmutzungen an Standorten festzustellen, an denen keine soziale Kontrolle vorhanden ist („Verursacher meiden offensichtlich das Risiko, bei ihrem verbotenen Tun beobachtet und ggf. angezeigt zu werden“). Standorte mit nahegelegenen Waldbereichen seien besonders problematisch. Allerdings ließen sich Standorte mit besserer Sozialkontrolle, das heißt in der Nähe von Wohnhäusern, nicht unbegrenzt finden („Anregungen zu möglichen neuen Standorten mit verbesserter Sozialkontrolle werden gerne von den TBR geprüft“). Einige Container wurden zwischenzeitlich an Mauern und Böschungen platziert, „so dass dahinter keine Ablagerungen möglich sind“.

Verschmutzungen können bei der Pforte der TBR montags bis freitags von 4 Uhr bis 19 Uhr und samstags von 15 bis 20.30 Uhr sowie unter Tel. RS 162310  gemeldet werden; diese Nummer ist auch an den Einwurföffnungen der Container angegeben. Auch Meldungen per E-Mail auf die zentralen Adressen der TBR strassenreinigung@tbr-info.de und abfallentsorgung@tbr-info.de sind möglich. Zurzeit wird geprüft, ob die TBR-App, mit der sich die Bürgerinnen und Bürger über die nächste Leerung ihrer Mülltonnen informieren können und in der auch die Depotcontainerstandorte angezeigt werden, um eine Funktion zur Meldung von Verschmutzungen erweitert werden kann.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 25023