Reisebericht über Canada: Der Bürgerverein Rosenhügel e.V. und das Stadtteilbüro Rosenhügel laden Interessierte herzlich zu einem Reisebericht über Canadas Westen ein, den Silke Eller am Mittwoch, 22. April, um 18 Uhr im Stadtteilbüro Rosenhügel, Stephanstraße 2 hält. Dazu wird ein kleiner Imbiss gereicht. Auch wenn der Eintritt frei ist, freut sich der Bürgerverein Rosenhügel über eine kleine Spende.
Kleine Studienfahrt: Bei diesem gemeinsamen Ausflug, veranstaltet von der VHS Remscheid, werden die Teilnehmer/innen am Freitag, 24. April, 13.40 bis 18.30 Uhr, im Rahmen einer Schwebebahnfahrt eine Reihe interessanter Zahlen und Fakten sowie spannender und zugleich lustiger Geschichten rund um die Wuppertaler Schwebebahn hören. Zusammen mit Frank Khan - seit vielen Jahren Stadtführer in Wuppertal und Dozent an der VHS Remscheid können sie unsere Nachbarstadt ganz neu entdecken. Die gemeinsame An- und Abfahrt erfolgt vom/bis Remscheider Hauptbahnhof per Bahn. Die Tickets für die Fahrt sind bereits im Entgelt enthalten. Der Ausflug ist nicht für Menschen mit Gehbehinderung geeignet.
Ausweichstandort für mobile Gartenabfallsammlung: Am Samstag, 25. April, findet die mobile Gartenabfallsammlung wegen der Frühjahrskirmes ausnahmsweise nicht auf dem Remscheider Schützenplatz, sondern im Stadtteil Honsberg auf dem Parkplatz am Sportplatz am Ende der Honsberger Straße von 9 bis 16 Uhr statt.
Bauarbeiten in der Christhauser Straße: Im Rahmen des Breitbandausbaus in Remscheid werden bis voraussichtlich Ende Mai im Auftrag der Deutschen Telekom Bauarbeiten in der Christhauser Straße/Ringstraße durchgeführt. Dafür ist es notwendig, die Fritz-Reuter-Straße (Einbahnstraße Richtung Ringstraße) so zu sperren, dass eine Fahrt auf die Ringstraße nicht mehr möglich ist. Auch in die Christhauser Straße in Richtung Röntgen-Gymnasium kann nicht mehr eingefahren werden. Eine Umleitung für den gesperrten Bereich wird ausgewiesen.Gute Kinderbetreuung guter Wiedereinstieg: Unternehmen wollen ihre Arbeitsstellen mit qualifizierten Fachkräften flexibel besetzen und Mütter und Väter wollen ihre Kinder während des Arbeitstages gut betreut wissen. Der Fachdienst Gleichstellung von Frau und Mann der Stadt Remscheid erhält vom Emanzipationsministerium des Landes eine Förderung, um innovative und flexible Kinderbetreuungsangebote im Bergischen Städtedreieck herauszufinden und darzustellen. Ein gelungener Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Familienphase hängt wesentlich davon ab, dass Kinder gut betreut werden. Doch was macht eine gute Kinderbetreuung aus? Wie flexibel kann und darf sie sein? Nach Abschluss der Untersuchung sollen im Rahmen einer Kurztagung neben einem Fachvortrag gute Beispiele aus dem Bergischen vorgestellt werden. Mit dem Projekt beauftragt ist Astrid Vornmoor von Vornmoor-Consult. Wer schon gute Erfahrungen beispielsweise mit Randzeiten- oder Ferienbetreuung gemacht hat, sollte sich mit ihr in Verbindung setzen (info@vornmoor-consult.de).
9. augenmedizinischer Selbsthilfetreff: Vor dem Remscheider Blinden- und Sehbehindertenvereins e. V. referiert am Mittwoch, 29. April, 15 bis 17 Uhr in der VHS Remscheid, Elberfelder Str. 32, Raum 227, VHS-Saal, Dr. Wolfgang Strunk über neue Behandlungen bei der altersabhängigen Makula-Degeneration (AMD). Betroffene und interessierte Mitbürger/innen sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Entgeltfrei.
Personalversammlung der Stadtverwaltung: Wegen einer Personalversammlung der städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schließen alle städtischen Organisationseinheiten und Dienststellen am Donnerstag, 30. April, bereits um 12.30 Uhr. Hierfür wird um Verständnis gebeten. Der Wertstoffhof in der Solinger Straße ist hiervon nicht betroffen hier gilt die normale Öffnungszeit von 8 bis 15.45 Uhr. Auch das Deutsche Werkzeugmuseum wegen der Personalversammlung ab 12.30 Uhr geschlossen. Auch am Maifeiertag, 1. Mai, bleibt es zu. Der Wertstoffhof in der Solinger Straße ist von der Schießung am 30. April nicht betroffen hier gilt die normale Öffnungszeit von 8 bis 15.45 Uhr.
Neue Sonnenliegen und Sitzbänke im Stadtpark: Rechtzeitig zum Beginn der Freiluftsaison haben die Technischen Betriebe Remscheid (TBR) zur weiteren Aufwertung des Stadtparks drei Sonnenliegen und fünf Sitzbänke aufgestellt. Die neuen Sonnenliegen findet man künftig in unmittelbarer Nähe der Konzertmuschel. Die zusätzlichen Bänke ergänzen das bereits bestehende Angebot an Sitzgelegenheiten.
Kanalsanierung in der Morsbachtalstraße: Im Auftrag der Technischen Betriebe Remscheid (TBR) laufen umfangreiche Kanalsanierungsmaßnahmen in der Morsbachtalstraße. Hierfür wurde die Morsbachtalstraße ab Höhe der Auer Wiesen (aus Fahrtrichtung Gerstau) bis zur Einmündung Morsbacher Straße zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Müngsten. Eine Einfahrt in die Morsbachtalstraße aus Fahrtrichtung Müngsten ist weiter möglich. Die Durchfahrt endet allerdings an der Einmündung Morsbacher Straße. Eine Umleitung für die bis Ende Juli dauernden Arbeiten wird ausgeschildert. (Kommt es deswegen in der Gerstau zu Staus??)
Entsorgungsservice der TBR für Elektrokleingeräte: Die Technischen Betriebe Remscheid (TBR) bieten seit nunmehr zwei Jahren an insgesamt neun Sammelstellen im Stadtgebiet die Möglichkeit, über spezielle Behälter Elektro- und Elektronik-Kleingeräte zu entsorgen. Auf diesem Weg werden pro Jahr bis zu 40 Tonnen ausgediente Elektrokleingeräte wie Rasierapparate, Haartrockner und Toaster einer sinnvollen und umweltschonenden Verwertung zugeführt. Ein Service, der gerne angenommen wird, auch wenn Unbekannte die Container immer häufiger umstoßen. Die Kosten für zusätzliche Personal- und Fahrzeugeinsätze, die dieser Vandalismus fordert, trägt letztlich die Allgemeinheit.
Wer seine Kleingeräte noch bequemer entsorgen möchte, kann sie einfach am Tag der Müllabfuhr auf den Deckel seiner Restmülltonne legen - die Mitarbeiter der TBR nehmen das Recyclingmaterial bei der Leerung mit. Ab einer Menge von fünf Stück ist auch eine Entsorgung über die Sperrmüllsammlung möglich. Hierzu ist lediglich im Sperrmüllantrag-Online auf der Homepage der TBR oder auf der Sperrmüllkarte an entsprechender Stelle ein Eintrag erforderlich. Weitere Abgabemöglichkeiten für Kleingeräte bieten die TBR an den mobilen Sammelstellen für Gartenabfälle und auf dem Wertstoffhof an der Solinger Straße an. Informationen zu diesem Thema und zum Sperrmüllantrag-Online sind im Internet unter www.tbr-info.de abrufbar.
Bücherbasar in der Stadtbibliothek: Bis zum 25. April werden in der Remscheider Zentralbibliothek, Scharffstraße 4-6, wieder beim Bücherbasar ausrangierte Medien und nicht benötigte Geschenke zu günstigen Preisen abgegeben. Zum Angebot gehören Romane und Sachbücher für alle Altersgruppen, Spiele, DVDs, DVD-ROMs, CDs, Schallplatten, Noten und antiquarische Bücher. Die Öffnungszeiten: Dienstag 11 - 19 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 11 - 18 Uhr, Freitag 11 - 19 Uhr, Samstag 11 - 13 Uhr.
"Pressemitteilungen der Stadt in aller Kürze" vollständig lesen