Quantcast
Channel: Waterbölles
Viewing all articles
Browse latest Browse all 24982

Es ist geschafft: KickOff morgen am Röntgen-Gymnasium

$
0
0

Pressemitteilung des Röntgen-Gymnasiums

Die Entdeckung der Röntgenstrahlen hat vor 120 Jahren die wissenschaftliche Welt dramatisch verändert. Aber auch heute noch gibt es immer wieder bedeutende Nutzungen dieser Entdeckung in vielen Bereichen unserer Erfahrungswelt. Wir im Röntgen-Gymnasium wollen dies auch im schulischen Excellence-Netzwerk MINT-EC gebührend würdigen und haben uns vor drei Jahren entschlossen, dies besonders in den Bereichen Materialprüfung und Medizinphysik zum Ausdruck zu bringen. Die großen Erfolge im Bereich der Materialprüfung haben uns nun vor einem Jahr veranlasst, den zweiten Entwicklungsabschnitt zu beginnen. Nach langwierigen Vorbereitungen können wir nun den Startschuss geben, und dies heißt heute KickOff. Die erste Tagung des Clusters „Medizinische Physik in Schulen“ wird vom 23. bis 25. April im Röntgen-Gymnasium stattfinden. Teilnehmen werden daran 15 Lehrerinnen und Lehrer von MINT-EC Schulen aus acht verschiedenen Bundesländern. Weitere Schulen haben ihr ernsthaftes Interesse bekundet, können aber aus terminlichen Gründen leider nicht bei der Anfangsveranstaltung dabei sein.

Begrüßen dürfen wir beim KickOff Dr. Niki Sarantidou (als Geschäftsführerin des MINT-EC), Angela Clerc (als Vertreterin der Siemens-Stiftung) und Prof. Markus Buchgeister (als Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik). Die Clusterarbeit wird geprägt sein vom Erfahrungsaustausch, der Erarbeitung von Unterrichtssequenzen, der Veranstaltung von Lehrerfortbildungen und der Ausrichtung von internationalen Schülercamps. Der Cluster wird eine großflächige Vernetzung mit Universitäten und Fachverbänden etablieren. Neben der Förderung von besonders begabten Jugendlichen werden aber auch, wie bei uns immer praktiziert, Lern- und Informationsangebote bereits für den Elementar- und Primarbereich aufbereitet. Daher werden auch KiTas und Grundschulen von der Clusterarbeit profitieren können.

Überregional wird der Cluster durch die Siemens-Stiftung gefördert. Besonders dankbar sind wir der Lehrmittelfirma Phywe Systeme (Göttingen) für die Unterstützung im Bereich der Hochschulphysik und der guten Zusammenarbeit mit der Produktentwicklung.

Das Röntgen-Gymnasium kann auf die Unterstützung von vielen regionalen Partnern bei der zukünftigen Entwicklung vertrauen. Besonders zu erwähnen sind hier die radiologische Praxis Dr. Grabow (Remscheid) sowie die Firmen Holthaus Medical (Remscheid) und General Electric (Solingen). Die Hilfen der Ria-Fresen-Stiftung, des Rotary-Clubs Remscheid-Lennep und der Stadtsparkasse Remscheid haben wichtige Voraussetzungen geschaffen. Im Kontext unserer 100-Jahrfeier, mit unserem Leitziel „wir forschen für die Zukunft“ , werden wir 2015 einen Schwerpunkt auf ein Kooperationsprojekt mit der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster zur Qualitätsverbesserung von CT-Aufnahmen legen. Im Jubiläumsjahr 2016 wird die Entwicklungsarbeit zum schulischen Einsatz von MRT uns besonders fordern. (Matthias Lippert, Schulleiter, und Wolfgang Dick, MINT-Koordinator)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 24982