"Selbstbestimmt und unabhängig in der vertrauten Umgebung leben und dabei rund um die Uhr Gewissheit haben, dass im Notfall schnell fachkundige Hilfe kommt!" - unter diesem Motto informierte Bettina Heuschkel, Dienststellenleiterin der Malteser Remscheid/Solingen, die Mitglieder des MS-Kontaktkreises im Gemeindehaus der Lutherkirche über das Hausnotrufsystem als Hilfsmittel für bedürftige Menschen. "Wer öfter allein zu Hause oder sturzgefährdet ist, gesundheitliche Einschränkungen oder generell ein hohes Sicherheitsbedürfnis hat - für den kann ein Hausnotruf wichtig sein!", so Heuschkel. Mit dem Malteser-Hausnotruf kommt schnelle und fachkompetente Hilfe auf Knopfdruck und das 365 Tage im Jahr rund um die Uhr. Bei dem Vortrag über die sozialen Dienste der Malteser kam es zu einem regen Gedankenaustausch mit den Mitgliedern des MS-Kreises. Viele Fragen rund um den Hausnotruf, den Menü- und Fahrdienst der Malteser konnten beantwortet werden. Mitglieder des MS-Kreises freuten sich ganz besonders darüber, dass der Malteser-Fahrdienst auch Möglichkeiten für Ausflugsfahrten bietet. Die Malteser, die seit dem 15. September in der Kreuzbergstr. 55 in Lüttringhausen ansässig sind, freuen sich schon auf eine weitere Zusammenarbeit mit dem MS-Kreis und kommen auch gerne wieder zu einem Treffen, das jeden 1. Donnerstag im Monat im Gemeindehaus in der Johann-Sebastian-Bach-Str. statt findet. (Bettina Heuschkel, Tel. RS 2091482, Cornelius Pohl, Tel. RS 343420)
↧