CDU: Norbert Peter Stippekohl
![Norbert Stippekohl]()
Geboren in
ich 1953 in Berlin, evangelisch, verheiratet, ein erwachsener Sohn. Ich war 20
Jahre lang in leitenden Funktionen beim Postamt Remscheid tätig. Im Anschluss
daran wechselte ich zur Postbank Zentrale in Bonn. Dort war ich für
Sicherheitsfragen zuständig. Ich bin Mitglied der CDU seit 1994 und gehöre dem
Vorstand des Stadtbezirks Innenstadt an. Seit der Kommunalwahl 2004 bin ich
Mitglied in der Bezirksvertretung Alt-Remscheid.
Meine politischen Ziele:In unserer
Familie wird viel über Politik gesprochen. Dies bleibt nicht aus, da meine Frau
Rosi und ich zurzeit Mitglied der Bezirksvertretung Alt-Remscheid sind, dort
politisch an einem Strang ziehen für unsere Innenstadt und auch beide für den
Rat kandidieren. Unsere politischen Ziele für das Wohl unserer Heimatstadt sind
daher deckungsgleich.
Das Wohl unserer Stadt hängt an der Einhaltung der vorgegebenen Sparziele. Sie
sind das Fundament guter politischer Arbeit. Besonders am Herzen liegen mir der
Erhalt und die Pflege des Stadtparks mitsamt Stadtparkteich.
Für eine Industriestadt wie Remscheid ist eine gut aufgestellte
Wirtschaftsförderung als kompetenter Ansprechpartner und Kümmerer für die
Wirtschaft sehr wichtig. Wir müssen den Namen Remscheid noch besser vermarkten
hierzu gehören für mich die unbedingte Ansiedlung des DOCs sowie die
Neugestaltung der Alleestraße. Ich setze mich für die Ausweisung und
Realisierung von Gewerbegebieten genauso ein wie die Entwicklung des zentralen
Friedrich-Ebert-Platzes sowie des Grundstückes neben der EMA.
Zudem müssen die Belange junger Familien berücksichtigt werden, zum Beispiel
durch die Ansieldung von bezahlbarem Einfamilienhausbestand. Unsere Bevölkerung
wird älter somit muss seniorengerechter Wohnraum ebenfalls gezielt gefördert
werden. Zu meinen politischen Zielen gehört auch der Neubau des Berufskollegs
Wirtschaft und Verwaltung und dieErrichtung
einer Dreifach-Sporthalle sowie die Verfolgung des Sportentwicklungsplanes. Das
Jahrhundertprojekt DOC kann nur dann auch im Sinne der Bürger und unserer
Vereine realisiert werden, wenn die
Neuerstellung des Röntgen-Stadions an einem Ersatzstandort mit weiteren
Sportmöglichkeiten in Angriff genommen wird.
SPD: Rolf Peter-Edmund Uibel
Ich bin 65 Jahre alt und seit 42 Jahren verheiratet. Seit zehn
Jahren setze ich mich im Rat der Stadt für Sie ein. Ich bin stolz auf
Remscheid, weil Remscheid eine attraktive Stadt im Grünen ist. Mit den Wäldern
und Talsperren bietet Remscheid eine Naherholung für alle Bevölkerungsschichten
und nicht nur für Remscheider. Arbeiten, Wohnen und Leben in Remscheid mit
Menschen aus über 110 Nationen ist eine große Bereicherung, aber auch eine
spannende Herausforderung für unsere Stadt.
Ich möchte für Remscheid erreichen, dass die vorgegebenen
Umwelt- und Klimaschutzziele auch in Remscheid umgesetzt werden. Eine
umweltfreundliche, den Bedürfnissen angepasste Wohnqualität muss erreicht
werden, damit das Wohnen und Leben für Jung und Alt in Remscheid attraktiver
wird. Die Modernisierung der Wohnungen im Stadtteil Scheid muss weiter
fortgeführt werden. Dazu gehört auch eine Verbesserung der Parkraumsituation.
GRÜNE: Jose Ramon Alvarez Orzaez
José Ramón Álvarez Orzáez (31), geboren in Remscheid,
ledig. Beruf: Migrationssozialarbeiter.
Hobbies: Sport & Musik. Parteizugehörigkeit
seit2011. Aktuelle politische Ämter: Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Soziales,
Gesundheit und Wohnen (2011-2014).
Politische Ziele: Interkulturelle Öffnung der Verwaltung
voranbringen, Integrationskurse auch für ZuwandererInnen aus der EU,
Berufsanerkennung für ausländische Abschlüsse erleichtern, Betroffene aktiv
unterstützen, energetische Sanierung auch im sozialen Wohnungsbau voranbringen.
FDP: Philipp Wallutat
![Philipp Wallutat]()
Mein Name ist Philipp
Wallutat. Ich wurde vor 36 Jahren in Wermelskirchen geboren,
wuchs in Remscheid auf, bin verheiratet und habe drei Kinder. Meine berufliche
Tätigkeit ist die hauptamtliche Geschäftsführung der FDP-Ratsfraktion. Neben
der Kommunalpolitik verbringe ich meine Freizeit mit Freunden, ich lese gerne,
interessiere mich für Film und Kino, drücke meinem Verein Borussia
Mönchengladbach die Daumen und beschäftige mich mit dem Donaldismus.
In der FDP-Ratsfraktion arbeite ich seit 1998
mit. Dem Kulturausschuss bzw. dem Ausschuss für Kultur und Weiterbildung gehöre
ich seit 1999 an. Seit 2004 bin ich Mitglied des Rates, Vorsitzender des
Rechnungsprüfungsausschusses sowie Mitglied der Bezirksvertretung
Alt-Remscheid. In der laufenden Wahlperiode bin ich zudem Mitglied der
Landschaftsversammlung Rheinland. Dort bin ich Sprecher meiner Fraktion im
Kulturausschuss und stellvertretender Vorsitzender des
Rechnungsprüfungsausschusses. Der FDP gehöre ich seit 1995 an. Seit 2000 bin
ich Mitglied des Vorstandes des Bezirksverbands Düsseldorf, von 1998 bis 2010
war ich Mitglied des Kreisvorstandes Remscheid, davon ab 2002 als
stellvertretender Kreisvorsitzender.
In der nächsten Wahlperiode will
ich mich dafür einsetzen, den Kurs der Haushaltssanierung fortzuführen und die
Zinslast zu senken, um die Investitionen in Bildung, Kultur und Sport zu
sichern und langfristig die politischen Gestaltungsmöglichkeiten für die
kommenden Generationen zu garantieren. Die Kultureinrichtungen müssen eine
langfristige Perspektive erhalten, wie es mit dem Kommunalen Bildungszentrum
aus VHS, Bibliothek und Musik- und Kunstschule sowie den Bergischen
Symphonikern gelungen ist. Die Konzeption des Historischen Zentrums,
insbesondere des Hauses Cleff, wird die spannende Aufgabe der nächsten Jahre
sein.Die Bürgerinnen und Bürger sollten nach
meiner Auffassung in einem transparenten Verfahren an der Haushaltspolitik beteiligt
werden, um besser über den städtischen Haushalt zu informieren und um die Ideen
und Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger einzubinden.
W.i.R.: Claudia Droste
![Claudias Droste]()
Mein Name ist Claudia
Droste. Ich bin 44 Jahre alt, geschieden und habe eine Tochter. Ich bin als
Montiererin beschäftigt. Neben meinen politischen
Aktivitäten, zuletzt war ich seit 2009 für die
Wählergemeinschaft in Remscheid als sachkundiger Bürgerin im Beirat für die
Gleichstellung der Menschen mit Behinderungen aktiv, bin ich noch ehrenamtlich
als Kassiererin in "Kleingartenverein Steinberg-Heidhof" tätig. Zu
meinen Hobbys und Interessen zählen: Lesen, Vereinstätigkeiten, Garten und
Natur.
An der
Kommunalpolitik reizt mich, dass ich immer informiert bleiben möchte, denn
Neugierde schützt vor Unwissenheit. Aus diesem Grund bin ich 2004 der
Wählergemeinschaft beigetreten. Ich setze mich für die Interessen aller Bürger
ein. Meine politischen Ziele sind die
Verbesserung der Lebensbedingungen der Remscheider Bevölkerung mit Handicap,
Bürgerentscheid bei allen wichtigen Bauprojekten, Beispiel DOC und die
Förderung der Remscheider Vereinslandschaft.
Linke: Thorsten Schwandt
![Thorsten Schwandt]()
Ich
bin 37 Jahre alt, ledig und von Beruf selbständiger Kaufmann. 2006 bin ich in
die WASG eingetreten und habe 2007 in Remscheid DIE LINKE mitbegründet. Seit
dieser Zeit bin ich Mitglied des Kreisvorstandes. Meine Hobbys sindlesen und gute Musik.
In
der Kommunalwahl 2009 bin ichfür DIE
LINKEals Vertreter in die BV 1 - Alt
Remscheid - gewählt worden und war als sachkundiger Bürger im Ausschuss für
Bürger, Umwelt, Klimaschutz und Ordnung tätig. In den kommenden sechsJahren möchte ich mich für ein umfassendes
Stadtentwicklungskonzept einsetzen, das Abstand nimmt von Prestigeprojekten
wie dem DOC.