Als Eisen aus dem Bergischen in Köln verboten war
Bereits 1350/60 hatte der Erzbischof von Köln verordnet, dass jedes Schiff von Mülheim, das Eisen und Stahl geladen habe, von jedem Kaufmann, der an der Ladung beteiligt sei, vier Denare Rheinzoll...
View ArticleGelbe Flechten jucken den Löwen in luftiger Höhe nicht
Aus luftiger Höhe blickt der (bergische?) Löwe seit seiner Einweihung am 28. Juni 1937 auf das mehr oder weniger lebhafte Treiben auf dem Rathausplatz. Nach Löwenparade und WDR2-Tag für eine Stadt...
View ArticlePressemitteilungen der Stadt in aller Kürze
Ganzheitliche Entscheidungsfindung: Die Erfahrung von stimmigen Entscheidungen gibt Identität und Lebensfreude. Doch wie geht das - stimmige Entscheidungen treffen? Wie beziehe ich neben meinem...
View ArticleFröhliches Fest von Kindern, Eltern und Handwerkern
Auch in diesem Jahr feierte die Kreishandwerkerschaft Remscheid den Tag des Handwerks wieder gemeinsam mit der Lebenshilfe. Nach den integrativen Kindergärten Fuchsweg und Hagedornweg fand die Feier...
View ArticleMorgen ist im H2O der Tag der Sauna
Pressemitteilung der H2O GmbHAm 24. September wird erstmalig der Tag der Sauna unter dem Motto: Sauna verbindet gefeiert. Deutschlandweit bieten die Saunabetriebe heute ihren Gästen besondere...
View ArticleEuropäische Chormusik durch die Jahrhunderte
Pressemitteilung des Remscheider VokalensemblesEuropäische Chormusik durch die Jahrhunderte hat das Remscheider Vokalensemble, Kammerchor des Bergischen Landes, sein Konzert am Sonntag, 28....
View ArticleIn den Herbstferien: Ferienprogramm "Natur"
Die Natur-Schule Grund hat ihr Herbstferienprogramm online gestellt. Ab sofort können Anmeldungen für kleine Naturforscher vornehmlich im Grundschulalter getätigt werden zu einer ganzen Reihe von...
View ArticleAktuelle Termine des Westdeutschen Tournee-Theaters
Donnerstag, 25. September, 19 Uhr: "Bildungslücke" zur baldigen Premiere das Thema: Molière Leben & Werk. Eintritt: drei Sonntag, 28. September, 16 Uhr: "Mia Mauseschwanz", ein...
View ArticleAlles rund um Landwirtschaft, Garten, Pflanzen und Tiere
Ein neuer Ausstellerrekord ist diesmal in der Lüttringhauser Altstadt angesagt, denn am Sonntag, 28. September, treffen sich in der Gertenbachstraße und auf dem Ludwig-Steil-Platz 67 Teilnehmer aus 190...
View ArticleSchnupperwoche in Sachen Präventions- und Rehasport
Erstmalig findet in diesem Jahr eine Schnupperwoche für Angebote im Präventsions- und Rehasport statt. Vom 6. bis 10 Oktober haben alle Interessenten die Möglichkeit, die Angebote der Schnupperwoche...
View ArticleStadtverwaltung will "regulierende" Wettbürosteuer einführen
Hilft Steuer auf Wetten bei der Haushaltskonsolidierung?, fragte die CDU-Fraktion am 5. August bei der Verwaltung nach. Und die antworte nun zure Ratssitzung am 25. September mit einer...
View ArticleHütte für Roheisen datiert auf das Jahr 1497
Die ersten Roheisen erzeugenden bergischen Hütten treten uns im letzten Viertel des 15. Jahrhunderts entgegen. Im gleichen Zeitabschnitt werden auch die ersten Hämmer genannt. Die Nachrichten führen...
View ArticleFrühere OBI-Filiale an der Schüttendelle wird zu Schotter zermahlen
Im Hintergrund das Ärztehaus am Amtsgericht, im Vordergrund viel Schutt. So präsentiert sich gegenwärtig die Großbaustelle an der Kronprinzenstraße. Auf dem Gelände sollen ein...
View ArticleVeranstaltungen des Teo Otto Theaters im September
Mittwoch, 24.09.2014, 20:00 Uhr2. Philharmonisches Konzertab 20,- ; Jugendticket 5,-; KonzertabosEinführungsvortrag 19:15 Uhr"Veranstaltungen des Teo Otto Theaters im September" vollständig lesen
View ArticleFast 100 Firmen und 16 Hochschulen beim 9. Ausbildungsmarkt
Mit einem Vortrag über den Standortfaktor Fachkräfte aus Sicht der Industrie- und Handelskammer" wird Dipl. Ing. Thomas Meyer, der Präsident der Industrie- und Handelskammer...
View ArticleDie einstige Mülldeponie aus der Vogelperspektive
Ein Klick auf das Foto, und Sie sehen es in einem neuen Fenster in voller Größe. (Tipp, falls nicht: Im neuen Fenster Ansicht & Zoom anklicken!Wie groß das Gelände der einstigen Mülldeponie der...
View ArticleÜbersicht der Schlüsselprojekte geht an den Rat der Stadt
Mit der Liste der städtischen Schlüsselprojekte verfügt die Stadtverwaltung jetzt über ein händelbares Berichtswesen, das komfortabel und aktuell über alle verwaltungsweit existierenden strategischen...
View ArticleDer Kampf um das Breckerfelder Stahlmonopol
Das bergische, märkische und Siegerländer Eisen-und Stahlgewerbe war im 15. Jahrhundert weitgehend durch Kölner Eisenhandelsgesellschaften und Einzelfirmen beherrscht, und zwar teilweise auf Grund von...
View ArticleSchüler und Lehrer sagen Dank für ihr neues "Schmuckkästchen"
Das Gertrud-Bäumer-Gymnasium war 2011 eine der ersten Schulen in Remscheid war, die wegen fehlender Brandschutzsicherheit drastisch umgebaut werden musste. Damals wurden auf Veranlassung des...
View Article2. Platz beim Ausbildungspreis für Stadtwerke-Verbund
Der Unternehmensverbund der Stadtwerke Remscheid ist einer der beiden Zweitplatzierten in der Kategorie Unternehmen mit über 250 Beschäftigten und wurde für besonders hervorragende...
View Article